Die Automobilindustrie steht einem intensivierten Wettbewerbsdruck entgegen und unterliegt einem stetigen Wandel, der Innovationen und kontinuierliches Weiterdenken erfordert.
Am 'simpulse day' am 7. März 2023 in Stuttgart kamen daher Expert*innen des ASCS exklusiv zusammen, um sich mit folgender Frage zu beschäftigen: Welche strategische Rolle spielen Simulationen heute und welche Möglichkeiten gibt es hierfür zukünftig in der Produktentwicklung innerhalb der Automobilindustrie?
Nicht nur zur Evaluierung und Optimierung von Designs, sondern auch um potenzielle Probleme vorab zu identifizieren, versprechen Simulationen großes Potenzial, um die Tätigkeiten von Ingenieur*innen effizienter und effektiver zu gestalten.
Angesichts dieses Events gab es interessante Impulse und Perspektiven zum Thema Simulationen im Engineering:
- Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Stark zum Thema "Digitale Produktentwicklung"
- Panel Diskussion und Austausch der TU Berlin mit Industriepartnern der Automobilkonzerne Porsche AG, Opel, BMW Group und Volkswagen AG über mögliche Problematiken, zu erfüllende Anforderungen, aber auch Aussichten, in wiefern Simulationen letztendlich zur Verbesserung der Performance von Fahrzeugen und zu Kosten- und Zeitersparnissen führen.
Im Juli dieses Jahres findet eine Fortsetzung der Event-Reihe "Game Changer Simulation" statt, zu der das Fachgebiet aufgrund der erfolgreichen Mitwirkung erneut herzlich eingeladen ist.
