Der Masterstudiengang wurde 2008 für den deutschsprachigen Raum sowohl mit dem Siegel des Akkreditierungsrates des ASIIN e.V., als auch mit dem europäischen Gütesiegel EUR-ACE® für qualitativ hochwertige Studiengänge aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich akkreditiert. Zunächst konnte die Akkreditierungskommission den Studiengang nicht als konsekutiv einordnen, da – aufgrund des an der Technischen Universität fehlenden Bachelor Angebotes im Bereich Geodäsie und Geoinformationstechnik und durch die mögliche Aufnahme von Studierenden auch aus nicht geodätischen Fachrichtungen – der konsekutive Charakter nicht deutlich genug erkennbar
schien. Aufgrund des Auswahlverfahrens, der inhaltlichen Nähe geodätischer Forschung zu Nachbardisziplinen wie Geographie, Kartographie aber auch dem Bauingenieurwesen und der Informatik wurde nach abschließender Diskussion der Studiengang als konsekutiv und mehr forschungsorientiert eingestuft.