Am 15.02.2024 findet um 14:00 Uhr die 334. Sitzung unseres Institutsrats im EW 209 statt.
Mit mehr als 1.200 Teilnehmern aus 32 Ländern erfreute sich die 14. International Conference on Nitride Semiconductors (ICNS-14) in Fukouka, Japan, starker Resonanz, vergleichbar mit dem Niveau vor der Pandemie. Eine Reihe hervorragender Präsentationen konzentrierte sich auf die Themengebiete Ultraviolette Leuchtdioden (UV-LEDs), UV-Laserdioden und…
Am 08. November zeichnete der Forschungsverbund Berlin e.V. Frau Dr. Nasibeh Haghighi mit dem Marthe-Vogt- Preis 2023 aus. Im Rahmen ihrer Dissertation an der Technischen Universität Berlin führte sie, unter Leitung von Prof. James A. Lott im Sonderforschungsbereich 787, bahnbrechende Forschungsarbeiten zu oberflächenemittierenden…
Nachruf
Tief betroffen hat uns die Nachricht erreicht, dass unser ehemaliger Glasbläsermeister Norbert Zielinski (geb. am 1. August 1947) am 25.September 2023 verstorben ist. Er war fast 50 Jahre Mitglied der Technischen Universität Berlin. Im Jahr 1988 wechselte Norbert Zielinski vom Institut für Technische Chemie zum Institut für…
Frau Dr. Jasmin Meinecke wurde heute zur Juniorprofessorin ernannt und tritt ihren Dienst im Institut für Festkörperphysik an. Sie vertritt das Arbeitsgebiet „Experimentelle Physik mit dem Schwerpunkt Photonische Quantenkommunikations-Systeme“ in unserem Institut.
Frau Meinecke hat an der Universität Hamburg Physik studiert und ihre Diplomarbeit…
Andreas Ludewig wurde mit dem Preis "Wir sind TU Berlin" auf dem Neujahrsempfang am 20. Januar 2023 durch die Präsidentin Geraldine Rauch mit folgenden Worten ausgezeichnet:
Andreas Ludewig ist Leiter der feinmechanischen Werkstatt am Institut für Festkörperphysik an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften. Er ist unglaublich…