
Die jAG Quantenkommunikations Systeme am Institut für Festkörperphysik der Technischen Universität Berlin wird von Tobias Heindel geleitet.
Als vom BMBF geförderte Gruppe (Projekt QuSecure, Förderinitiative Quantum Futur) befassen wir uns mit der Entwicklung und Erforschung von Systemen zur sicheren Datenübertragung mittels Quantenlichtquellen. Die Quantenkryptographie ermöglicht im Gegensatz zur klassischen Verschlüsselung eine absolute Sicherheit in der Datenkommunikation, indem die quantenmechanischen Eigenschaften einzelner Lichtteilchen genutzt werden.
Wir arbeiten an photonischen Quantentechnologien, um leistungsfähigere Systeme für die Quantenkommunikation auf Basis von nicht-klassischen Lichtquellen zu entwickeln. Wir erforschen und implementieren unterschiedliche quantenkryptographische Protokolle mit nicht-klassischen Lichtfeldzuständen, entwickeln praktische Demonstratoren und arbeiten an deren Vernetzung hin zu einem küntigen Quanteninternet.
An der TU Berlin kooperieren wir besonders eng mit den Gruppen von Stephan Reitzenstein (→ AG Optoelektronik und Quantenbauelemente) und Anna Pappa (→ AG Quantenkommunikation und -kryptography).
Gebäude | EW |
---|---|
Raum | EW 263 |