Quantenkommunikations Systeme

NetiQueT

BMBF-Verbundprojekt

Ziel des Verbundprojektes „NetiQueT - Neuartige Quelle für Telekom Einzelphotonen“ ist die Entwicklung einer Einzelphotonenquelle, die weder ein aufwändiges Kühlsystem noch Ultrahochvakuumbedingungen für den Betrieb benötigt, deren Wellenlänge ideal für die glasfaserbasierte Quantenkommunikation geeignet ist und deren geringe spektrale Linienbreite eine effektive Ankopplung der Photonen an atomare Quantenspeicher und -repeater erlaubt. Das zugrundeliegende physikalische Prinzip ist die Verwendung eines atomaren Gases als photonenzahlabhängiger Filter. Solch ein Filter lässt Photonen nur einzeln passieren und wandelt so einen Laserstrahl in einen Strom einzelner Photonen um.  Bildlich gesprochen wirken die Atome also wie ein Drehkreuz, welches die Photonen nur einzeln passieren lässt. Neben der Realisierung dieser Quelle ist das Ziel von NetiQueT, die Leistungsfähigkeit dieses neuen Ansatzes zur Erzeugung einzelner Photonen in einem glasfaser-basierten QKD-System zu demonstrieren.

Kurzinfo

AkronymNetiQueT 
Projekt Laufzeit01.10.2023 - 30.09.2026
FördermittelgeberBundesministieriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen16KIS1912
Forschungsprogramm​​​​​​​IT-Sicherheit Digital. Sicher. Souverän.
ProjektsteckbriefBMBF-Weblink