Diese Veranstaltung ist Bestandteil mehrerer Module:
Modul Grundlagen der Automatisierungstechnik | LV-Art | LP | SWS | P/W/WP | Semester |
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen der Automatisierungstechnik | IV | 6 | 4 | P | WS/SS |
Modul Produktions- und Automatisierungstechnik, Grundlagen | LV-Art | LP | SWS | P/W/WP | Semester |
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen der Automatisierungstechnik | VL | 3 | 2 | P | WS/SS |
Produktionstechnik im Fabrikbetrieb | VL | 3 | 2 | P | WS |
Turnus | Sommer- und Wintersemester |
VL | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr |
PTZ 001 | |
UE | Freitag 10.00 - 12.00 Uhr |
PTZ S001 |
Studenten aller Fachgebiete, die Interesse an Automatisierungstechnik haben
keine
Die Veranstaltung ist Teil von zwei unterschiedlichen Modulen.
Studierende, die das Modul "Produktions- und Automatisierungstechnik: Grundlagen" belegen, schreiben jeweils eine Klausur zu den Vorlesungsinhalten aus Produktions- und Automatisierungstechnik.
Studierende, die das Modul "Grundlagen der Automatisierungstechnik" belegen, werden im Rahmen einer Portfolioprüfung geprüft. Bestandteile sind zwei schriftliche Zwischentestate zu den Übungsinhalten sowie eine Klausur über die Vorlesungsinhalte.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt im ISIS-System. Diese ermöglicht den Zugang zum Downloadbereich für Umdrucke und Vorlesungsfolien. Zusätzliche Informationen zu Raumverlegungen und dergleichen erhalten angemeldete Studenten über Sammelmails.
Bsher Karbouj
Sekretariat | PTZ5 |
---|---|
Raum | PTZ 421 |
Adresse | Pascalstr. 8-9 10587 Berlin |