Industrielle Automatisierungstechnik

Forschung

Das Fachgebiet Industrielle Automatisierungstechnik erforscht und entwickelt neue Technologien der Robotik sowie Bildverarbeitung und Mustererkennung. Im Fokus stehen Systeme, die eine enge Verzahnung zwischen Mensch und Roboter ermöglichen. Das Ziel ist eine humanzentrierte Automatisierung, in der die sensomotorischen und kognitiven Fähigkeiten des Menschen effizient mit den Vorteilen von Robotersystemen verbunden werden. Daraus entstehen hochflexible Automatisierungslösungen für die Industrie, aber auch innovative Assistenzsysteme für die Rehabilitation und Pflege. Forschungsarbeiten der 2D- und 2,5D-Bildverarbeitung und Mustererkennung finden darüber hinaus Anwendung in der Sicherheitstechnik.

Forschungsfelder sind:

  • Flexible robotergestützte Automatisierung
  • Rehabilitationsrobotik
  • Bildgestützte Bewegungsführung von Kinematiken
  • Bewegungsanalyse und Posenerkennung auf Basis 2,5D-Sensorik
  • Methoden der Selbstorganisation bei hybriden Montageprozessen
  • Sicherheitstechnische Anwendungen der Bildverarbeitung und Mustererkennung

Forschungsprofil

Kernkompetenzen der industriellen Automatisierungstechnik sind Steuerungs-, Regelungs-, Antriebs-, Sensor-, Informations- und Kommunikationstechnik ...

Projekte

Hier können Sie Sich über die in unserem Fachgebiet bearbeiteten Projekte informieren.