Website-Suche und Direktzugang
Hydrogeologie
Anmelden
TU Portal
Webmail
DE
EN
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Zurück zur Übersicht
⬅️
Hydrogeologie
Studieren
Studienangebot
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Orientierungsstudium
Promotion
Weitere Studienmöglichkeiten
Angebote zur Studienwahl
Bewerben und Einschreiben
Voraussetzungen für ein Studium
Bewerbung & Einschreibung Bachelor
Bewerbung & Einschreibung Master
Fristen & Termine
Vergabeverfahren für Studienplätze
Numerus Clausus (NC)
Anerkennung von Studienleistungen
Beratung
Studienberatung
Psychologische Beratung
Auslandsaufenthalt
Berufseinstieg & Karriere
Kind & Pflege
Krankheit & Behinderung
Weitere Beratungsangebote
Studienorganisation
Rückmeldung
Prüfungen
IT-Dienste
Gesetze & Ordnungen
Finanzierung
Themen A-Z
Vorlesungsverzeichnis
Uni-Leben
Campusplan
Wohnen
Mensen & Cafeterien
Kultur & Sport
Engagement
Uni-Bibliothek
Lernräume
Themenportal Studieren
Lehren
Profil
Leitbild für die Lehre
Rechtliche Grundlagen
Akteur:innen
Services für Lehrende
Lehrorganisation
Digitale Lehre & IT-Dienste
Prüfungen
Angebote Universitätsbibliothek
Evaluation von Lehrveranstaltungen
Gute Lehre gestalten
Weiterbildung & Coaching
Förderprogramme
Lehrpreise
Austausch über Lehre
Persönliches Lehrportfolio
Qualitätsmanagement
Handbuch für Qualitätsmanagement
Studiengangsreview
Evaluation von Studium und Lehre
Zuständigkeiten
Themenportal Lehren
Forschen
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Exzellenzstrategie
Forschen im Verbund
Open Science
Berufungen
Wege zur Professur an der TU Berlin
Berufungsverfahren
Gemeinsame Berufungen
Stiftungsprofessuren
Forschungsförderung
Uni-interne Förderung
Nationale Förderung
EU-weite Förderung
Internationale Förderung
Förderberatung
Nachwuchsförderung
Beratung & Unterstützung
Promotion
Postdocs
Weiterbildung & Qualifizierung
Gleichstellung
Internationales
Wissens- & Technologietransfer
Transfer-Beirat
Forschen mit der Gesellschaft
Wissenschaftskommunikation
Entrepreneurship / Gründertum
Technologieangebote & Patentierung
Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft
Themenportal Forschen
Arbeiten
Karriere
Stellenangebote
Berufungen
Weiterbildung
Personalentwicklung
Ausbildung
Dual Career
Nachwuchsförderung
Services für Beschäftigte
IT-Service & Kommunikationstechnik
Beschaffung, Bestellung, Einkauf
Finanzen & Haushalt
Bau-, Gebäude- & Flächenmanagement
Personalangelegenheiten
Dienstreisen
Störungsmeldungen
Zuständigkeiten
Zuständigkeiten A-Z
Personensuche
Beauftragte
Interessen- & Personalvertretungen
Gremien
Arbeitsleben
Arbeit & Familie
Gesundheit & Sport
Beratungsangebote im Überblick
Gleichstellung & Diversität
Arbeits- & Umweltschutz
Mensen & Cafeterien
Erste Hilfe & Notfälle
Wichtige Dokumente
Rundschreiben / Aktuelle Mitteilungen
Beschlüsse
Rechtsvorschriften
Richtlinien / Leitlinien
Themenportal Arbeiten
Über die TU Berlin
Profil
Leitbild
Leitbild für die Lehre
Zukunftsperspektiven bis 2025
Forschungsschwerpunkte
TU Berlin in Zahlen
Rankings
Pressemitteilungen & Nachrichten
Organisation
Universitätsleitung
Fakultäten & Zentralinstitute
Verwaltung
Einrichtungen A-Z
Beauftragte
Interessenvertretungen
Gremien
Standorte
Berlin
TU Berlin im Ausland
Freunde, Förderer & Alumni
Stiften und Spenden
Alumni-Programm
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
UniShop
Geschichte
Historie der Universität
Persönlichkeiten
Kunstwerke & Denkmäler
Catalogus Professorum
Universitätsarchiv
Themenportal Über uns
Zurück zur Übersicht
⬅️
Hydrogeologie
Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilungen zum Thema „Transport von Viren im Grundwasser“
Pressemitteilungen zum Thema „Wasserressourcenmanagement in Trockenregionen“
Pressemitteilungen und Radiobeiträge zum Thema „Wasser in Berlin-Brandenburg“
Veranstaltungen und Fernsehbeiträge
Studium & Lehre
Ankündigungen
Übersicht
Sprechstunden für B.Sc. /M.Sc.
Lehrveranstaltungen
Geotechnologie (Master)
Geotechnologie (Bachelor)
BIMoS Zertifikat
Exkursionen
Lausitz-Exkursion
Radexkursion in Berlin
Qualifizierungsarbeiten
Vorlesungsverzeichnis
Zum Studium & Lehre
Forschung
Forschungsthemen
Integriertes Wasserressourcenmangement (IWRM) - MedWater
Transport von Viren bei der Uferfiltration
Reaktive Transportmodellierung
Wasser & Klimawandel
Tomographische Methoden in der Hydrogeologie
Aktuelle Forschungsprojekte
BMBF: Dürrefrühwarnsysteme für Karbonataquifer (GRaCCe)
DFG: Echtzeitvorhersage Nitrattransport
Wasser in der Lausitz (WasserKultur)
Horizon 2020 (EU) - RECYCLE - Migration und Sanierung von Pestiziden
Use of saline water for artificial groundwater recharge (SaltUse)
Viren in der Uferfiltration – In-situ-Monitoring und Risikomanagement unter spezieller Berücksichtigung des Einflusses von Extremwetterereignissen (VIRUMEX)
Repairing the present - Challenge nº11: Flow of Berlin
SpreeWasser:N
Adaption an Wasser-Extremereignisse
Newsblog SpreeWasser:N
Hydrogeologisches Testfeld
Überblick
Equipment
Fotostrecke: Direct-Push Verfahren
Forschung Übersicht
Publikationen
Über uns
Leitung
Prof. Dr. -habil- Irina Engelhardt
- Sekretariat -
Lilian Paul, Dipl.-Geogr.
Sophia Zwietasch (Auszubildende)
--- Unser Team ---
--- Index ---
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Dustin Knabe, M.Sc.
Sandra Banusch, M.Sc.
Paul Hepach, M.Sc.
Louise Pulido, M.Sc.
Ahmed Abdelrahman, M.Sc.
Thomas Schirmer, M.Sc.
Weitere Mitarbeitende
Tomy Truong
- Technischer Mitarbeiter -
Steven Bolduan
- Professor im Ruhestand -
Prof. Dr. Uwe Tröger
Studentische Hilfskräfte
Jan Oestreicher, cand. B.Sc.
Florian Hirsch, cand. B.Sc.
Timon Burhenne, B.Sc.
Standort
Anschrift & Karte
Zu Über uns
Sie befinden sich hier:
Technische Universität Berlin
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Institut für Angewandte Geowissenschaften
Hydrogeologie
Über uns
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Sandra Banusch, M.Sc.
Hydrogeologie
Sandra Banusch, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Foto
E-Mail an Sandra Banusch
Akademische Ausbildung
Forschungsinteressen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sandra Banusch
s.banusch@tu-berlin.de
+49 30 314-24080
Einrichtung
Hydrogeologie
Sekretariat
BH 3-2
Gebäude
BH-N
Raum
326
Adresse
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Standort auf Karte zeigen
Foto
© Sandra Banusch
E-Mail an Sandra Banusch
Bitte alle Felder ausfüllen.
Das Ergebnis der Rechenaufgabe bitte ins leere Feld eintragen.
Diese Feld nicht ausfüllen!
Akademische Ausbildung
seit 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt
WasserKultur
2020 - 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im
MedWater
Projekt
2015 - 2019:
M.Sc. Geotechnologie, Vertiefung Hydrogeologie, TU Berlin
2017:
Summer School an der University of California in Irvine, USA
2016:
Summer School an der Tongji University in Shanghai, VR China
2011 - 2015:
B.Sc. Geotechnologie, TU Berlin
Forschungsinteressen
Nachhaltiges Grundwasserressourcenmanagement
Hydrosystemmodellierung