Hydrogeologie

Wasser & Klimawandel

Einfluss von langfristigen Klimaveränderungen auf Grundwasserressourcen und Grundwasserneubildung in ariden Gebieten

Der Einsatz von numerischen Grundwassermodellen erlaubt uns mit Hilfe von Szenarioanalysen den Einfluss von Klimaveränderungen auf die Grundwasserressourcen zu ermitteln. Für unser Untersuchungsgebiet in Israel zeigt sich, dass ressourcenintensive Nutzung der Wasserressourcen zu einem schnellen Absinken des Grundwasserspiegels um 2 Meter in den nächsten 5 Jahren führen kann, gefolgt von einem weiteren Rückgang von 3 Metern bis 2040.

gefördert durch das BMBF (MedWater)

Die Kombination aus experimentellen Untersuchungen der Wasserflüsse in der ungesättigten Zone und numerischer Modellierung erlaubt es Langzeitprognosen für die Grundwasserneubildung abzuleiten.

Basierend auf Säulenversuchen wurde arides Klima im Labor in Wüstensanden „simuliert“. Die Kopplung der Klimaprojektionen auf einem globalen Klimamodell mit regionalen Wasserflüssen in der ungesättigten Zone zeigt schließlich den prägnanten Einfluss erratischer Regenereignisse, die verantwortlich für eine erhöhte Grundwasserneubildung bis in 30m Tiefe sind, auch bei zunehmender Aridität.

 gefördert durch das BMBF (IWAS) und IPSWaT