Studierenden im Master Audiokommunikation und -technologie bieten wir die Option, ein Jahr am Royal Conservatoire, Den Haag zu studieren und so einen Doppelmaster zu erwerben.
Studierende im Master Deutsch als Fremd- und Fachsprache haben die Möglichkeit, ein Jahr an der Zhejiang University in Hangzhou/China zu studieren und so mit einem Doppelmaster abzuschließen.
HINWEIS: Aktuell sind leider keine Bewerbungen möglich, da der Studiengang evaluiert wird!
Dual Degree Master „Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt DaF/China Studies“
Das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China der TU Berlin ist eine in der deutschsprachigen Universitätslandschaft einmalige Einrichtung: Im China Center wird insbesondere zur Technik- und Wissenschaftskultur Chinas fächerübergreifend gelehrt und geforscht.
Zusätzlich zu dem Studienangebot für Studierende aller Fakultäten bietet das Center ab dem WiSe 2016/17 für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem China-Master-Label einen fakultativen Studien-Schwerpunkt für Chinainteressierte an.
Sie interessieren sich dafür, ein Semester oder ein ganzes akademisches Jahr im Ausland zu studieren?
Unsere Fakultät bietet Ihnen ein breites Spektrum europäischer Partnerhochschulen.
Das Referat Studierendenmobilität und Betreuung internationaler Studierender informiert Sie gerne über die Austauschprogramme der TU Berlin mit Partnerhochschulen in Übersee.
Mit einem Auslandspraktikum können Sie Arbeitserfahrungen in einem internationalen Unternehmen sammeln, Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen erwerben.
Informationen über das Erasmus Placement erteilt der Career Service der TU Berlin.
Über die folgenden Links können Sie sich zu Auslandspraktika in Europa und der ganzen Welt inklusive finanzieller Förderung informieren:
Einrichtung | Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften |
---|---|
Sekretariat | FH 4-1 |
Gebäude | FH |
Raum | FH 412 |
Adresse | Fraunhoferstraße 33-36 10587 Berlin |