Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Studierende der Technischen Universität Berlin auf dem Campus © Philipp Arnoldt
Studentische Studienfachberatung Fak. I

Willkommen auf der Webseite der Studentischen Studienfachberatung der Fakultät I (ohne Lehramt). Wir sind eure erste Ansprechstelle für Fragen Rund um die Organisation eures Studiums an der Geistes- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der TU Berlin

Beratungsangebot

Wer wir sind und unsere Sprechzeiten findet ihr am Ende dieser Seite.

  • Die Präsenzsprechstunden können ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden. Dort sind wir auch telefonisch erreichbar.
  • Für die Online-Sprechzeiten ist eine vorherige Terminvereinbarung via E-Mail notwendig. Nach Vereinbarung sind auch Online-Sprechstunden während der Präsenzzeiten möglich.
  • Kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten sowie Urlaube findet ihr auf dieser Webseite
  • We all speak english
  • An Feiertagen findet keine Beratung statt.

Bitte informiert euch vor einer Anfrage in den unten stehenden FAQ's über mögliche Antworten.

Die Studentische Studienfachberatung der Lehramt-Studiengänge findet ihr hier: https://www.tu.berlin/go34918/

Aktuelles

Urlaubszeiten

Bitte beachtet die aktuellen Urlaubszeiten der Studienfachberatung in der vorlesungsfreien Zeit. Die Sprechstunden fallen an den entsprechenden Tagen aus.

  • Simon Kennerknecht: 11.09.23 - 22.09.23
  • Diana Michel: 31.07.23 - 03.09.23
  • Jessin Boumaza: 04.09.23 - 22.09.23
  • Fabial Halfar: 09.08.23 - 22.08.23

Bei Bedarf können anwesende Berater*innen zu allen Studiengängen beraten, auch ohne Schwerpunktzugehörigkeit.

Ausfall der Sprechstunde

Achtung! Aufgrund von Krankheit entfallen bis auf weiteres die Sprechstunden von Diana Michel.

Bitte nutzen Sie die anderen Sprechstunden oder schreiben Sie eine E-Mail an: studienberatung@fak1.tu-berlin.de

In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Prüfungsausschuss: pa@fak1.tu-berlin.de

Studienstart zum Wintersemester 23/24

Die Einführungsveranstaltungen der Fakultät I (ohne Lehramt) findet ihr unter folgendem Link: https://www.tu.berlin/go36158/

Frequently Asked Questions (FAQ's)

Alle Studiengangsabkürzungen im Überblick

    BA KulT = Bachelor Kultur und Technik
    MA AKT = Master Audiokommunikation und -technologie
    MA BiWi = Bildungswissenschaft – Organisation und Beratung
    MA DaFF = Master Deutsch als Fremd- und Fachsprache
    MA DC = Master Design & Computation
    MA GKWT = Master Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik (auslaufend)
    MA HistU = Master Historische Urbanistik
    MA IAF = Master Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    MA KuWi = Master Kunstwissenschaft
    MA MED = Master Medienwissenschaft
    MA PHIL = Master Philosophie des Wissens und der Wissenschaften (auslaufend)
    MA SK = Master Sprache und Kommunikation
    MA TGWT = Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik

Abschlussarbeiten

Informationen zu den Voraussetzungen, zur Anmeldung und zum Ablauf von Abschlussarbeiten findet ihr unter den Punkten Bachelorarbeit oder Masterarbeit entweder auf Treffpunkt Bachelor oder Treffpunkt Master.

Dort findet ihr auch eine Auflistung möglicher Gutachter*innen. Generell sollte die erstgutachtende Person der Abschlussarbeit aus dem eigenen, dort aufgelisteten Studienfach stammen. Bei Ausnahmewünschen muss gegen Begründung der Prüfungsausschuss zustimmen.

Anrechnung von Studienleistungen

Für die genehmigung der Anrechnung von Studienleistungen ist der Prüfungsausschuss zuständig. Bitte kontaktiert diesen via E-Mail mit der Bitte um eine Terminvereinbarung zur Anrechnung von Studienleistungen. Sendet in dieser Anfrage bestenfalls bereits einen Nachweis (Notenspiegel, Transcript Of Records, Zeugnisse) der Leistungen mit. Sollte euch genau bewusst sein, welche Leistungen angerechnet werden können/sollen, könnt ihr dies gerne direkt kommunizieren.

Auswahlgrenzen

Manche Studiengänge der TU Berlin sind zulassungsbeschränkt. Das bedeutet, dass es weniger Studienplätze als Bewerber*innen gibt. Um zu entscheiden, welche Bewerber*in einen Platz bekommt wird ein Ranking anhand der vorher belegten Studienfächer und des Notendurchschnitts erstellt. Auf der Webseite Auswahlgrenzen siehst du, wo die Zulassungsgrenzen des Rankings der letzten Jahre war. Wie das Ranking genau erstellt wird, könnt ihr der Zugangs- und Zulassungsordnung innerhalb der Studien- und Prüfungsordnung eures Wunschstudiengangs entnehmen.

E-Mail Anfragen an die Studienfachberatung

  • Bitte gebt euren aktuellen Studiengang, eure Matrikelnummer und euren vollen Namen an.
  • Bitte sendet nicht parallel an mehrere Stellen dieselbe E-Mail. Falls wir euch nicht weiterhelfen können, leiten wir die Anfrage weiter.
  • Bitte schreibt bei komplexen oder mehreren Fragen eine übersichtliche und gegliederte Mail oder vereinbart ein Beratungsgespräch.
  • Wir verfügen über keinen Studierenden-Mailverteiler, können also Anfragen dieser Art nicht weiterleiten.
  • Unsere Kontaktdaten und Sprechzeiten findet ihr unten auf der Webseite.

Exmatrikulation

Informationen über die möglichen Abläufe einer Exmatrikulation findet ihr auf dieser Webseite.

Angemeldete Prüfungen können unter Umständen auch nach exmatrikulation abgelegt und abgegeben werden. Dies kommt beispielsweise bei bereits angemeldeten aber noch nicht abgegebenen Abschlussarbeiten zu tragen. Eine Ausnahme bilden Portfolioprüfungen. Kontaktiert für genauere Informationen gerne uns als Studentische Studienfachberatung.

Freie Wahl

Informationen zur "Freien Wahl" findet ihr in einem Merkblatt unter "Studienbereich Freie Wahl" entweder auf Treffpunkt Bachelor oder Treffpunkt Master.

ISIS-Kurse

ISIS-Kurse sind entweder für alle geöffnet oder mit einem Einschreibeschlüssel versehen. Diesen könnt ihr bei der dozierenden Person erfragen, er wird aber in der Regel in der ersten Veranstaltungssitzung mitgeteilt.

Masterbewerbung ohne Bachelorarbeit

Informationen zur sogenannten "Mastereinschreibung auf Widerrufsvorbehalt", also der Einschreibung ohne vollständiges Bachelorzeugnis (beispielsweise weil die Korrektur der Bachelorarbeit noch aussteht) findet ihr auf dieser Webseite.

Modulbeschreibungen

Die aktuellen Modulbeschreibungen sind auf dem Modultransfersystem „MTS“ des MOSES-Portal zu finden. Sucht dort am besten nach eurem Studiengang um eine Übersicht der richtigen Module zu erhalten und achtet auf die Auswahl der richtigen Studien- und Prüfungsordnung.

Modullaufzettel

Kontaktiert für die regulären Laufzettel-Unterschriften die Lehrpersonen sowie nach dem erbringen der Leistungen das Sekretariat der modulverantwortlichen Person (diese findet ihr in der Modulbeschreibung). Die Versendung der Laufzettel via Scan und E-Mail ist möglich. Alle Arten an Laufzettel findet ihr entweder auf Treffpunkt Bachelor oder Treffpunkt Master.

Sprachnachweise

Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen benötigen einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für deutschsprachige Studiengänge. Welche Nachweise hierbei akzeptiert werden, unterteilt sich nach Bachelorbewerbung und Masterbewerbung.

Weiterhin verlangen bestimmte Studiengänge zusätzliche Sprachnachweise. Welche Nachweise hierbei akzeptiert werden, findet ihr einmal allgemeingültig für die TU Berlin zu den Englischen Sprachnachweisen sowie auf einem Merkblatt der TU Berlin (unter "Bewerbung Master" -> Merkblatt).

Welche Sprachkenntnisse in welchem Studiengang als Zugangsvoraussetzung verlangt werden, könnt ihr der Zugangs- und Zulassungsordnung innerhalb der Studien- und Prüfungsordnung eures Wunschstudiengangs entnehmen.

Studienbewerbung

Bei allen allgemeinen Fragen rund um die Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation und Studierendenverwaltung unterstützt das Studierendensekretariat. Bei fachspezifischen Bewerbungsfragen kannst du dich gerne an uns als Studentische Studienfachberatung wenden.

Veranstaltungsverzeichnis

Die im aktuellen Semester angebotenen Veranstaltungen der Fakultät I werden entweder im Veranstaltungsverzeichnis des MOSES-Portal oder auf den jeweiligen Studiengangswebseiten bzw. den Webseiten des Fachgebiets oder Instituts veröffentlicht.

Zugangsvoraussetzungen

Studiengangsspezifische, fachlich-inhaltiche Zugangsvoraussetzungen könnt ihr der Zugangs- und Zulassungsordnung innerhalb der Studien- und Prüfungsordnung eures Wunschstudiengangs entnehmen.

Kontakt und Sprechzeiten

Studentische Studienfachberatung der Fakultät I

studienberatung@fak1.tu-berlin.de

+49 30 314-27598

Einrichtung Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Sekretariat FH 4-2
Raum FH 415
Adresse Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin

Sprechzeiten der Studentischen Studienfachberatung (Kontaktdaten links)

NamePräsenzsprechzeitOnlinesprechzeitSchwerpunkte
Jessin BoumazaMo, 9-13 UhrMo, 14-18 UhrBA KulT, MA KuWi, MA BiWi, MA AKT
Simon KennerknechtDo, 9-13 UhrDo, 14-18 UhrBA KulT, MA DaFF, MA SK, MA MED
Diana MichelDi, 11-15 UhrFr, 14-16 UhrBA KulT, MA GKWT, MA Phil, MA TGWT

Externe Fachberatungen

NameSchwerpunktPräsenzsprechzeitOnlinesprechzeitRaumMailTelefon
Fabian HalfarMA HistU-auf Anfrage Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 10-14 UhrHBS 121f.halfar@tu-berlin.de+49 30 314-28402
Andreas WolfMA IAFNach VereinbarungNach Vereinbarung-andreas.wolf.1@campus.tu-berlin.de-