Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften

Fachgebiete der Fakultät I

An der Fakultät Geistes- und Bildungswissenschaften gibt es derzeit 25 Strukturfachgebiete. Darüber hinaus gibt es innerhalb der Struktur Juniorprofessuren mit und ohne Tenure Track, befristete Fachgebiete, Professuren als gemeinsame Berufungen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Fachgebiete oberhalb der Struktur (z. B. vorgezogene Nachfolgeberufungen). Alle Professorinnen und Professoren finden Sie hier. Darüber hinaus gibt es acht außerplanmäßige, sieben Honorarprofessuren sowie 30 Privatdozent*innen. Nachstehend finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Fachgebiete mit Angaben zur Leitung und dem Link zu den Fachgebietsseiten:

Gesamtliste der Fachgebiete der Fakultät I

Fachgebiete des Instituts für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Ethik und TechnikphilosophieProf. Dr. Birgit BeckH 7222606 
Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und WissenschaftProf. Dr. Hans-Christian von HerrmannH 6123611 
Philosophie der KognitionProf. Dr. Beate KrickelH 7222606 
Philosophie mit dem Schwerpunkt theoretische PhilosophieProf. Dr. Axel GelfertH 7225906 
Sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und TechnikforschungProf. Dr. Jochen GläserHBS 770928 
TechnikgeschichteProf. Dr. Heike WeberH 6724068 
WissenschaftsgeschichteProf. Dr. Katja KrauseH 2373815 
WissenschaftsgeschichteProf. Dr. Friedrich SteinleH 2373815 
WissenschaftsgeschichteProf. Dr. Caterina SchürchH2373815 

Fachgebiete des Instituts für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Digitale ProvenienzforschungProf. Dr. Meike HoppA 5625014 
KunstgeschichteProf. Dr. Magdalena BushartA 5622233 
Kunstgeschichte der Moderne, Arbeitsrichtung Wissenskulturen / Institutionsgeschichte / KunstvermittlungProf. Dr. Bénédicte SavoyA 5625014 
Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt MaterialitätN. N.A 56  
Neuere Geschichte, 19. u. 20. Jahrhundert/ StadtgeschichteProf. Dr. Dorothee BrantzHBS 628402 

Fachgebiete des Instituts für Erziehungswissenschaft

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Allgemeine und historische ErziehungswissenschaftProf. Dr. Susann FegterFH 5-170689 
Bildung in der digitalen Welt/MedienbildungN. N.FH 5-1  
Erziehungswissenschaft/Schul- und BerufspädagogikProf. Dr. Marcus EckeltFH 5-1  
Erziehungswissenschaft – Lehren und Lernen in der MigrationsgesellschaftProf. Dr. Aysun DoğmuşFH 5-177447 
Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und DiversitätProf. Dr. Nadine BernhardFH 5-1  
Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und DiversitätProf. Dr. Susanne Ress (Vertretung)FH 5-1  
Pädagogische PsychologieProf. Dr. Anja Schultze-Krumbholz (Vertretung)FH 5-170689 

Fachgebiete des Instituts für Sprache und Kommunikation

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Allgemeine LinguistikProf. Dr. Monika Schwarz-FrieselHBS 823219 
AudiokommunikationProf. Dr. Stefan WeinzierlEN 822236 
Deutsch als FremdspracheProf. Dr. Thorsten RoelckeHBS 273257 
KommunikationswissenschaftProf. Dr. Stefan Weinzierl (kommissarisch)HBS 925401 
Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Web ScienceProf. Dr. Silvia Knobloch-WesterwickHBS 477327 
Speech Communication ScienceN. N.HBS 9  

Fachgebiete des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger KonsumProf. Dr. Ulf SchraderMAR 1-178838 
Arbeitslehre/Technik und PartizipationProf. Dr. Hans-Liudger DienelMAR 1-173409 
Bildung für Nachhaltige Ernährung und LebensmittelwissenschaftProf. Dr. Nina LangenMAR 1-177024 
Fachdidaktik ArbeitslehreProf. Dr. Silke BartschMAR 1-173429 
Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen, insbesondere Metall-, Elektro-, Informations- , Fahrzeug- und MedientechnikProf. Dr. Ulf Schrader (kommissarisch)MAR 1-473266
Fachdidaktik Medien - Mechatronik -MobilitätN. N.MAR 1-4  
Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre ForschungsmethodenProf. Dr. Sophia Becker (derzeit kommissarisch geleitet durch Prof. Dr. Dienel)MAR 1-170519 
Sozial-ökologische TransformationProf. Dr. Tilmann SantariusMAR 1-170719 

Fachgebiete des Zentrums für Antisemitismusforschung

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
AntisemitismusforschungProf. Dr. Stefanie Schüler-SpringorumTEL 9-125676 
AntisemitismusforschungProf. Dr. Uffa JensenTEL 9-125676 

Fachgebiete des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung

FachgebietLeitungSekr.Tel.Website
Frauen- und GeschlechterforschungProf. Dr. Sabine HarkMAR 2-470674 
Gender in MINT und Planung. Feminist Studies in Science, Technology and Society (Feminist STS)Prof. Dr. Petra LuchtMAR 2-470674 
Interdisziplinäre Frauen*- und GeschlechterforschungProf. Dr. Hanna MeißnerMAR 2-472580