Microsoft Exchange bietet zahlreiche Groupware-Funktionalitäten für die Kommunikation per E-Mail, für Zusammenarbeit und Zeitplanung, sodass das Arbeiten in Teams vereinfacht wird. Neben den persönlichen Mailboxen erlaubt der Exchange-Server die Arbeit in sogenannten Öffentlichen Ordnern und Teammailboxen, die dann den Aufbau von Gruppenkalendern, Gruppenadressbüchern sowie die Ablage gemeinsam genutzter E-Mails und Dateien ermöglichen.
Aktuell ist an der TU die Version MS Exchange 2019 im Einsatz. Daher ist der Zugriff auf die volle Funktionsvielfalt nur mit der Software MS Outlook 2019 möglich.
Es gibt unterschiedliche Anwendungen, die sich mit MS Exchange verbinden können (so genannte Clients). Nur MS Outlook 2019 unterstützen in vollem Umfang die Funktionen von MS Exchange, wie es an der TUB angeboten wird.
MS Exchange kann genutzt werden:
Daneben gibt es für unterschiedliche Betriebssysteme weitere Anwendungen, die möglicherweise genutzt werden können.
Je nach eingesetzter Software ist die Konfiguration mehr oder weniger kompliziert. Die Anleitungen für die Konfiguration der E-Mail-Clients finden Sie auf den Seiten der CM.
Die ZECM setzt ein Verfahren zur Abwehr unerwünschter Spam-E-Mails ein, das alle eingehenden E-Mails untersucht und bewertet. Spam-E-Mails werden in Quarantäne vorgehalten.
Da die TU auf ein neues System gewechselt hat finden Sie die alte Seite zum übertragen Ihrer Liste blockierter und sicherer Absender hier.
Um gelöschte E-Mails wiederherzustellen, clicken Sie auf den Ordner "Gelöschte Elemente" und anschließend auf "Zuletzt aus diesem Ordner entfernte Elemente wiederherstellen". Mit gedrückter STRG-Taste können meherer gelöschte E-Mails blau markiert werden und über OK wiederhergestellt werden. Die wiederhergestellten Mails erscheinen wieder im Posteingang.
In Outlook (2019) in der Ribbon-Bar „Ordner“ gibt es den Menüpunkt „Gelöschte Elemente wiederherstellen“. Mit gedrückter STRG-Taste können meherer gelöschte E-Mails blau markiert werden und über OK wiederhergestellt werden. Die wiederhergestellten Mails erscheinen wieder im Posteingang.