Für die gängigen Büro-Arbeiten sind die PCs im untersten Preissegment geeignet.
Einige Dinge sollte man allerdings beachten:
Einrichtungen der TU Berlin können Windows und Apple Rechnerkauf über Rahmenverträge der TU-Berlin betätigen. Für die Beschaffung dieser Geräte ist kein Angebotsvergleich und auch keine Ausschreibung erforderlich.
Sollten Sie Zweifel an der Tauglichkeit eines Angebots haben, beraten wir Sie gerne, um Fehlkäufe zu vermeiden. Informieren Sie uns dazu über das Einsatzfeld des zu beschaffenen Gerätes und das Budget, am besten per E-Mail- bzw. Formular-Anfrage.
Eine große Auswahl an Software für den täglichen Einsatz ist auf dem Softwareportal von Asknet verfügbar. Dazu zählen diverse Programme für Windows, MacOS und Linux Systeme. Nur MitarbeiterInnen mit der Rolle Besteller/-in können Software für ihre Einrichtung über das Portal erwerben. Zur softwaretechnische standardsausstattung der Arbeitsplätze sollten folgende Programme nicht fehlen damit Gruppenbasiertes zusammenarbeiten und Sicherheit gewährleistet werden kann: Mac/Linux/Windows Bertriebssystem mind. mit aktuellen Sicherheitsupdates, Microsoft Office Professional oder Open Office und Sophos Antivirus. Wir empfehlen beim Betriebssystemkauf immer eine aktuelle Version von Linux/MacOS/Windows zu erwerben. Ältere Versionen des Windows Betriebssystems können, sofern sie mit einer Volumen-Lizenz betrieben werden, kostenlos auf Windows 10 Edu geupdatet werden. Die Sophos Anti-Virus-Software darf auf keinem Rechner im TUB Campusnetz fehlen. Es kann über Campuslizenez kostenlos bezogen werden, sofern die Bedingungen für die Überlassung von Sophos Anti-Virus eingehalten werden. Ab 01.05.2017 können Einrichtungen der TU kostenlose Mietlizenzen (bis 30.04.2021) für Windows Education Upgrade , Office Professional (für Windows und MacOS) und die Core CAL vorzugsweise Device CAL im Rahmen des EES Vertrages der TU über das Softwareportal bestellen und herunterladen. Durch den campusweiten EES Beitrittsvertrag nimmt die TU Berlin zusätzlich am Office 365 Student Advantage Benefit und Teacher Benefit Programm teil. Dieses Programm gestattet allen Studierenden und Beschäftigten der TU Berlin Office 365 Pro Plus kostenfrei zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung auf privaten Geräten einzusetzen. Sollten Sie dennoch Kauflizenzen dieser Produkte benötigen, können Sie diese kostenpflichtig im Rahmen des Select Vertrages für Einrichtungen der TU bestellen mit TUB-Bestellschein bei unserem Vertragshändler asknet bestellen. Die Preise und Artikelnummern erfragen Sie bitte bei asknet. Achten Sie beim Erwerb von Microsoft- und Adobe-Programmen bzw. -Programmpaketen genau auf den erforderlichen Funktionsumfang und darauf, eine Lizenz mit optionalen Download zu bestellen und nicht einen Datenträger zu einem geringeren Preis. Nur der Erwerb einer Lizenz berechtigt zum Einsatz der Software. Der Datenträger kann selbst erstellt und muss daher nicht gekauft werden (schon gar nicht mehrmals, nur weil die Software auf mehreren Rechnern eingesetzt werden soll). Halten Sie im Zweifelsfall bitte Rücksprache mit den Personen, die die Software einsetzen sollen (sofern diese bereits Erfahrung damit haben), oder mit uns, sollten Sie angesichts der unübersichtlichen Angebotsfülle unsicher sein, was für Ihre Zwecke zu bestellen ist.
Weiterführende Informationen zu den Rahmenverträgen der TU finden Sie hier.
Hinweise zu Volumenlizenzen sowie aktuell verfügbare Software findet man im TU-Softwareportal.
Elektronik Versicherung
Bei der Finanzabteilung inventarisierte Geräte der EDV - Technik (Server, PC, Laptops, Notebooks, Beamer) ab 410€ Netto Einkaufswert sind bei Schäden (Diebstahl, Raub, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Brand, Wasser, Überschwemmung, Vandalismus) versichert. Detaillierte Information erhält man bei Abteilung IV A Team A3.
Transport Versicherung
Für Exkursionen oder Dienstreisen kann auf Anfrage eine Transport Versicherung abgeschlossen werden.
Veranstaltung