Beschaffung und Schaltung von analog Telefoniegeräten erfolgt über Abteilung IV-C Fernmeldetechnik. Wenn irgendwo ein analog Telefon- oder Faxanschluss geschaltet werden muss, wenden Sie sich bei Fernmeldetechnik
Moderne VoIP Telefoniegeräte werden von VOIP Team von TU-Berlin betreut.
VoIP Telefonieren und Rufweiterleitung
Bei Verfügbarkeit von VoIP Anschluß kann man auch Fax digital per Mail senden und Empfangen.
Wir empfehlen Triumpf-Adler(ehem. Konica-Minolta)Netzwerkgeräte zum Drucken, Scannen und Faxen in den Einrichtungen. Diese können über die Zentrale Beschaffung beschafft werden. Generell auch für den Einsatz im Einzelbüro empfehlen wir bevorzugt netzwerkfähige Geräte zu erwerben. Sie lassen sich bei Bedarf von mehreren Rechnern aus gleichzeitig benutzen und weisen eine hohe systemübergreifende (Treiber-) Kompatibilität auf. Prinzipiell sollten so wenig wie möglich Einzelbürogeräte gakauft werden, um den Administrationsaufwand zu optimieren. Bitte beachten Sie bei der Beschaffung von Kopierer, Drucker und Faxgeräten die Hinweise der Abt. IV/Vertragsmanagement.
Es ist möglich und durchaus vorteilhaft, die Multifunktionsgeräte als Drucker für Arbeitsplatzrechner zu nutzen. Dazu muss ein passender Treiber auf den PCs installiert werden. Entweder Ihre lokaler IT-Betreuerin bzw. Ihr IT-Betreuer hat ein fertiges Treiber-Paket oder aber sie oder er weiß, welche Treiber installiert werden müssen, um das Multifunktionsgerät als Netzwerkdrucker zu betreiben.
Hinweis für IT-BetreuerInnen: Sollte in Ihrer Einrichtung ein neues Netzwerk-Multifunktionsgerät geliefert und eingerichtet werden, das sie als Netzwerkdrucker für eine größere Zahl von PCs nutzen möchten, können Sie uns (bitte rechtzeitig) verständigen. Wir helfen Ihnen dann gerne, mit Hilfe des Driver Packaging Utilitys ein Setup-Packet zu erstellen, das die Treiberinstallation an den Arbeitsplatzrechnern stark vereinfacht. Lediglich die Einstellungen zur Zugriffskontrolle (siehe unten) müssen anschließend noch manuell vorgenommen werden.
Folgendes muss auf den jeweiligen Rechner eingestellt sein damit man per Default Schwarz/Weiß druckt.
Auf den jeweiligen Geräten in "System -> Bluetooth und Geräte -> Geräter und Scanner" auf den Drucker klicken und Druckereigenschaften öffnen.
Um Konica-Minolta Geräte standartmäßig schwarz-weiß drucken zu lassen müssen Sie zunächst die Windows Einstellungen öffnen, dann folgendes Klicken: Geräte -> Drucker und Scanner -> Name des Druckers -> Verwalten -> Druckeinstellungen. Nun warten bis sich das Fenster mit den Druckeinstellungen geöffnet hat, dann bei ‚Favorite Setting‘ das Profil ‚Gray Scale‘ wählen. Optional können nun weitere gewünschte Druckstandardeinstellungen gewählt werden. Abschließend ‚Übernehmen‘ klicken, um die Einstellungen anzuwenden.
Die Netzwerkgeräte erlauben es dem Admin eine oder mehere Kostenstellen anzulegen, so dass das Kopieren und Drucken nur nach Eingabe eines Zugangscodes möglich und das Druckvolumen je Kostenstelle (also z. B. je Abteilung oder Projekt) verfolgbar ist. Zum Kopieren muss dieser Code, meist eine Ziffernfolge, am Gerät selbst eingegeben werden. Beim Drucken vom PC aus erfolgt die Eingabe der Zugangsinformationen einmalig (je Windows-Benutzerkonto) nach der Treiber-Installation.