Das Modul "Energie- und Anlagentechnik für Gebäude" vertieft die Kenntnisse der Heizungs-, Kälte- und Raumlufttechnik.
Die Veranstaltung vermittelt unter anderem das nötige Fachwissen zum Entwurf von kombinierten Anlagenkonzepten sowie das Vorgehen zur Dimensionierung der zugehörigen TGA-Komponenten mit einem Fokus in den Bereichen Erzeugung, Speicherung und Verteilung. Darüber hinaus werden spezielle Anwendungen und Probleme in der Energie- und Anlagentechnik von Gebäuden vorgestellt und diskutiert. Die energetische Bilanzierung sowie eine Einführung in Detailanalysen mit Hilfe von Systemsimulationen schaffen die methodische Grundlage zur Beurteilung der kennengelernten Anlagensysteme.
Die Kommunikation und Verteilung der Skripte findet im ISIS-Kurs statt. Die Lehrveranstaltung findet nur im Sommersemester statt. So ist der Kurs bei isis zu finden: