Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden

CAE

Im CAE-Kurs werden die Grundlagen der energetischen Gebäudesimulation vermittelt. Während der Schwerpunkt im Kurs "CEG" auf Themen wie Gebäudehülle, Verschattung und thermischem Komfort gelegt wird, liegt im Rahmen dieses Moduls der Fokus auf der Simulation der Anlagentechnik. Es wird vermittelt, wie verschiedene Anlagentechnik modelliert, verglichen und optimiert werden können. Das Ziel besteht darin, ein tieferes Verständnis für die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Gebäude und Anlagentechnik zu entwickeln.

Es ist nicht erforderlich, das Modul "CEG" vorher absolviert zu haben. Alle notwendigen Grundlagen werden vermittelt.

Die Prüfung erfolgt in Form einer Portfolioprüfung: Während des Semesters werden drei Hausaufgaben bearbeitet und am Ende des Semesters wird eine Projektaufgabe absolviert.

Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Es wird die Software IDA-ICE verwendet. Zur Nutzung der Software wird ein Laptop mit Windows benötigt, da MAC und Linux nicht unterstützt werden.

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.