Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden

Forschungsübersicht

Forschungsprofil

Forschungstätigkeiten

Die Forschungstätigkeit am HRI konzentriert sich auf drei Hauptbereiche:

  • Gebäudeenergietechnik
  • Raumklimaqualität
  • Kontaminationskontrolle

 

Gebäudeenergietechnik 

Die Verwirklichung der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Gebäude verbrauchen aufgrund ihres Bedarfs an Heizung, Lüftung und Klimatisierung etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland. Eine so genannte Wärmeenergiewende wird daher eine Schlüsselrolle für das Gelingen der globalen Energiewende spielen.

Das HRI forscht in diesem Bereich auf drei unterschiedlichen Ebenen: Stadtteile, Gebäude und Innenräume. Im Wesentlichen geht es dabei um die Verteilung, Speicherung, Steuerung und Übertragung von Wärme/Kälte in Wasser- und/oder Lüftungssystemen.

 

Raumluftqualität

In den Industrieländern verbringen die Menschen etwa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Gebäude werden normalerweise so gebaut, dass sie die Benutzer vor unangenehmen Außenbedingungen schützen und ihnen eine angenehme und gesunde Umgebung bieten. Der IEQ hängt von sechs interdisziplinären Faktoren ab: akustisch, visuell, thermodynamisch, olfaktorisch, hygienisch und psychologisch. Für jede dieser Kategorien existieren individuelle Bewertungskriterien, wie eine Person die jeweilige Sinnesreizung wahrnimmt und welchen Einfluss sie auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit hat. Es gibt jedoch keinen einheitlichen Standard zur Bestimmung des Innenraumklimas in seiner Gesamtheit. Somit ist derzeit nicht vorhersehbar, ob sich der Bewohner eines Raumes in einer angenehmen und gesunden Umgebung befindet/befinden wird.

Das HRI erforscht seit Jahrzehnten den thermischen Komfort und die Raumluftqualität (IAQ) als Komponenten der IEQ. Gerade heutige Energiesparlösungen führen oft zu einem schlechteren IEQ, wodurch das Thema wieder an Relevanz und Priorität gewinnt.

 

Kontaminationskontrolle (CC)

Kontaminationskontrolle ist eines der Spezialgebiete des IAQ. In Räumen mit erhöhten Anforderungen an die Schadstoffkonzentration (Partikel, Mikroorganismen, Gase etc.) ist die Luftzirkulation für die Ausbreitung und Sedimentation sowie die Reaerosolierung unerlässlich. Eine stark zunehmende Zahl von Prozessen findet unter sauberen Umgebungsbedingungen unterschiedlicher Qualität (Normen/Anforderungen) statt.

Als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Raumluftströmungen hat das HRI in den letzten Jahren intensiv an der Beherrschung luftgetragener Kontaminationen geforscht. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung effektiver und effizienter Schutzkonzepte, die darauf abzielen, lokale Sauberkeitsanforderungen bei möglichst geringem Luftstrom zuverlässig zu erfüllen.

Aktuelle Projekte

Projektübersicht

NameLaufzeitFörderkennzeichen Ansprechpartner Stichworte 
GEnEff März 2020 - Feb. 202403EN1017ALukas Schmitt  
Belimo 
SubWW2 Aug. 2022 - Juli 202503EN3062AGerrid Brockmann 
EnEff: HCBC 1 Jan. 2019 - Dez. 202403ET1632Arda Karasu 
MDCGerrid Brockmann 
AutoBop Nov. 2020 - Nov. 202303EN1023AYannick Fürst  
KUGU Jan. 23 - Feb. 2410191115Alexander Neubauer 
ML-EBESRMai 2023 – April 202603EN1076BAlexander Neubauer 
FlexHome Dez. 2020 - Dez. 202403EGB0025BRaik Fahrich  
RLT-AutoNov. 2023 – Okt. 2027Karsten TawackolianRLT-Anlagen, Gebäude-Automatisierung, Betriebsoptimierung, Wartung, Effizienzsteigerung 
SAVE Nov. 2020 - Nov. 2023SWD-10.08.18.7-20.02Yunus Emre Cetin  
MinInfekt März 2021 - Feb. 202303EN1038Claudia Kopic 
KontRed Nov. 2020 - Nov. 2023281 C104E18Eugen Lichtner  
Corsa Jan. 2021 - Dez. 202303COV10DGerrid Brockmann 
HumaniCYunus Cetin 
TWE - Flex Apr. 2022 - März 202503EN1056A-DProf. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert  

Abgeschlossene Projekte

Projektübersicht

NameLaufzeitFörderkennzeichenAnsprechpartnerStichworte 
LuftKonVerTeR Dez. 2018 - Nov. 202203ET1606AKarsten Tawackolian
HotFlAd Jan. 2019 - Dez. 2022BMWiNasir Asadov  
EnEff: CleanVentMonitoring Okt. 2018 - Okt. 202203ET1604Ferdinand Pfender 
EKOS Nov. 2016 - Okt. 201903ZZ0817EEugen Lichtner 
Massivabsorber Jan. 2015 - Mai 201829406-02-24/2Stefan Brandt  
GESA-Luftdesinfektion Apr. 2015 - Apr. 201716KN018234Stefan Branft  
Instationärer Betrieb von Flächenheizungen Jul. 2013 - Dez. 2015SW-10.08.18.7-13.25Stefan Brandt  

Publikationen

Publikationsübersicht

Eine Übersicht aller Publikationen ist hier zu finden.