Handhabungs- und Montagetechnik

Montagetechnik für die Industrie 4.0

Termine

OrtOnline-Lehre
(siehe ISIS-Kurs)
Erster Termin21.04.2022
12:15 Uhr / Zoom
Einführungsveranstaltung zur Übungtba

Ansprechpartner

Hannah Lickert

+49 30 314-22014
h.lickert(at)tu-berlin.de

Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

Arbeitsaufwand

Präsenz: 90 h
Vor-/Nachbereitung: 90 h

Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Voraussetzung für die Teilnahme

WünschenswertKenntnisse der Produktionstechnik; Grundkenntnisse der Konstruktion in einer CAD-Software werden empfohlen. Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die Projektarbeit unbedingt erforderlich. Alternativ können englischsprachige Projekte gewählt werden, für die sehr gute Englischkenntnisse unbedingt erforderlich sind.
VerpflichtendKeine Angabe

Anmeldung

Für die Vorlesung ist eine Anmeldung über ISIS erforderlich, der Link ist unter https://isis.tu-berlin.de/enrol/index.php?id=29372 zu finden. Für das Modul ist eine Anmeldung über QISPOS erforderlich. Für das Projekt werden die Anmeldeformalitäten in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt gemäß den Bestimmungen §36, AllgStuPO.

Um an einem Projekt innerhalb dieses Kurses teilzunehmen ist das Einschreiben bei ISIS unter folgendem Link nötig: https://isis.tu-berlin.de/enrol/index.php?id=27285

Hinweis für dieses Semester:
Es ist geplant das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können dem ISIS Kurs entnommen werden.

Lehrmodul mit 6 Leistungspunkten nach ECTS.

Das Modul richtet sich an Studierende der Produktionstechnik, des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Verkehrswesens, der Informationstechnik im Maschinenwesen und sonstiger technischer Studiengänge.

Lehrinhalte

Wesentliche Themen der Montagetechnik werden mit den Schwerpunkten

  • Produkt (u. a. montagegerechte und demontagegerechte Produktgestaltung)
  • Prozess (u. a. Fügen, Handhaben)
  • Betriebsmittel (u. a. Roboter, Greif- und Spannsysteme, Förder- und Transportsysteme, Handhabungssysteme, Sensorik)
  • Organisation und Mensch

vertieft vermittelt. Es werden die manuelle, mechanisierte, automatisierte und hybride Montage betrachtet. Weitere Themen sind Weiter-und Wiederverwendung von Produkten und Komponenten, Prozessführung und -überwachung (Kontrollieren, Steuern, Regeln), Einsatz von Smart Products, Prozessaufrechterhaltung und -bewertung (Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit), Kapazitätsteilung, Qualitätssicherung, Qualifizierung sowie Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Montagesystemen. Ausgewählte Produkte werden in Bezug auf spezielle Anforderungen wie z.B. die Handhabung von biegeschlaffen oder oberflächensensitiven Bauteilen betrachtet. Im Hinblick auf nachhaltige Produktion werden der Lebenszyklus von Produkten, Materialkreisläufe, Montage, De- und Remontage behandelt. Methoden und Werkzeuge für die Planung und den Betrieb von (intelligenten) Montagesystemen werden vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen vertieft. Schwerpunkte bilden die Analyse montagetechnischer Problemstellungen und die differenzierte Bewertung von Lösungsalternativen. Erste Ansätze zu innovativer produktionswissenschaftlicher Forschung werden vermittelt.

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die zunehmenden Anforderungen durch Wettbewerb und Zusammenarbeit im globalen Umfeld, die eine kostengünstige und nachhaltige Produktion marktgerechter und qualitativ hochwertiger Erzeugnisse erforderlich machen. Zeitgleich erfordert eine steigende Produkt- und Variantenvielfalt den verstärkten Einsatz flexibler Montagesysteme und intelligenter Maschinen, wobei hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erzielt werden. Die Studierenden sind befähigt, montagegerechte Produkte und Prozesse zu gestalten und entsprechende Arbeitsplätze und -stationen zu schaffen. Die Studierenden kennen die Vorteile der Industrie 4.0 hinsichtlich der flexiblen Produktion und Fabrik sowie informationstechnische Systeme für die Planung und den Betrieb von Montagesystemen. Außerdem kennen die Studierenden die Bedeutung der De- und Remontage bei der Wieder- und Weiterverwendung („reuse“ und „remanufacturing“) von Produkten und Komponenten. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, bei der Entwicklung von Montagesystemen die Aspekte Produkt, Prozess, Betriebsmittel, Organisation und Mensch integriert zu betrachten. Dabei können sie auch die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Industrieroboter für die jeweilige Montageaufgabe analysieren. Durch fallbasierte Anwendungen und des vermittelten Fachwissens können die Studierenden Aufgaben aus der Praxis durch systematisches Handeln selbständig und im Team lösen.

LehrveranstaltungLV-ArtLPSWSP/W/WPSemester
MontagetechnikVL22Pjedes
Projektorientierte Übung zur Montagetechnik BScPJ44Pjedes
Projektorientierte Übung zur Montagetechnik MScPJ44Pjedes
(VL: Vorlesung, UE: Übung, PJ: Projektübungen, LP: Leistungspunkte, SWS: Semesterwochenstunden, P: Pflicht, W: Wahl, WP: Wahlpflicht)

Lehr- und Lernform

Vorlesung (VL): Es werden wesentliche Themen der Montagetechnik unter Betrachtung der Aspekte Produkt, Prozess, Betriebsmittel, Organisation und Mensch vermittelt. Die Vorstellung und Diskussion von Fallbeispielen dient dem tieferen Verständnis und der Anschaulichkeit komplexer Sachverhalte.
Projektübungen (PJ): Nach einer Einführung in Methoden und Werkzeuge der Planung und des Betriebs von Montagesystemen werden diese in Kleingruppen projektorientiert angewandt. Geübt wird dabei, relevante Zusammenhänge zu analysieren, komplexe Fragestellungen in Aufgaben zu zerlegen, Aufgaben nachvollziehbar zu spezifizieren, Ergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Aufgaben werden in Einzel- und Gruppenarbeit gelöst.

Der notwendige Leistungsumfang von 6 LP für das Modul Montagetechnik für die Industrie 4.0 muss durch die Pflichtveranstaltung VL und PJ erbracht werden.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Montagetechnik für die Industrie 4.0 im Wintersemester 2020 / 2021 haben Studierende Erklärvideos zu den Vorlesungsthemen erstellt. In diesen Videos erläutern Studierende die im Rahmen der Vorlesung vorgestellten Prozessschritte der Montagetechnik. Dabei verwenden die Studierenden einfache Mittel und gehen gleichzeitig in die Tiefe der jeweiligen Themenbereiche ein.

Anerkennung

Das Modul wird auf folgenden Modullisten verwendet:

  • Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (Bachelor of Science)
  • Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (Master of Science)
  • Maschinenbau (Bachelor of Science)
  • Maschinenbau (Master of Science)
  • Patentingenieurwesen (Master of Science)
  • Produktionstechnik (Master of Science)
  • Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Bachelor of Arts)
  • Technomathematik (Master of Science)

Link zum Modul auf Moses - Die Modulverwaltung der TU Berlin

Literaturhinweise

Ein Skript ist in elektronischer Form vorhanden und wird auf ISIS zur Verfügung gestellt.
Feldmann: Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren
Lotter: Montage in der industriellen Produktion : Ein Handbuch für die Praxis