Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik

Projekte

Abgeschlossene Projekte

Versuche zur Eignung granularer Säulen zur Untergrundverbesserung

Zusammenfassung folgt.

Development and Evaluation of Solution for the Structure Damage Mitigation On/or Close to Surface Fault Rupture

Variantenuntersuchungen mittels FE-Berechnungen für eine KPP-Gründung

Internetbasiertes Informations- und Monitoring-Management für Projekte des Spezialtiefbaus

Modellierung und numerische Analyse der Wellenausbreitung in teilgesättigten Böden

Resonant-Column Versuche zur Ermittlung dynamischer Kennwerte verschiedener Böden

Verhalten von Pfählen in wassergesättigten Sanden unter zyklischer Horizontalbelastung

Studie zu den Verformungen der Tailings im Bereich der Auflastschüttung der IAA Trünzig - Becken A

Ertüchtigungsmaßnahmen für Bahnstrecken auf weichen Böden - Fallbeispiel Hude-Nordenhamm

Untersuchung zum Einfluss der freien Gestängelänge bei Rammsondierungen

Experimentelle Strategie für den Nachweis der Standsicherheit von Dämmen auf der Bahnstrecke Uelzen-Langwedel

Berücksichtigung von Ausnahmefällen bei der kooperativen Bearbeitung von Projekten des konstruktiven Tiefbaus

GASSTAB - Slope Stability and Landslides in the Deep Sea: Influence Parameter Gas Hydrates

Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen / Minderungsmaßnahmen

Arbitrary Lagrangian-Eulerian Finite Elemente Formulierung für Eindringvorgänge in Sandböden

Untersuchung der Gruppenwirkung von Zugpfählen auf der Grundlage von Probebelastungen und numerischen Simulationen

DFNK - Deutsches Forschungsnetz Naturkatastrophen. Arbeitspaket Geologische Desaster. Teilvorhaben B2: Standortspezifische Bebenwirkungen (Mikrozonierung als Szenarien)