Technologie und Nachhaltigkeit

Fachgebiet für Sustainable Engineering

Aktuelles

Erfassung des möglichen Beitrags zur Reduzierung von Klimaauswirkungen durch Start-ups

Die Bedeutung von VC-Investitionen in der Anfangsphase für den Klimaschutz wird oft unterschätzt.

Die Bedeutung von VC-Investitionen in der Anfangsphase für den Klimaschutz wird oft unterschätzt. Im Bereich der Klima-Tech-Investitionen ist die Identifizierung von Start-ups und Geschäftsmodellen, die zum Klimaschutz beitragen, von entscheidender Bedeutung. Die Bewertung des Climate Performance Potential (CPP)  eines Start-ups kann…

Lifestyle-LCA: Entwicklung eines generischen und leichter zugänglichen Ansatzes zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Menschen

Frühere Ökobilanzstudien von Menschen (Life-LCA) lieferten Einblicke in die Umweltauswirkungen bestimmter Individuen.

Lifestyle-LCA: Entwicklung eines generischen und leichter zugänglichen Ansatzes zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Menschen

Frühere Ökobilanzstudien von Menschen (Life-LCA) lieferten Einblicke in die Umweltauswirkungen bestimmter Individuen. Aufgrund der Primärdatenerhebung waren diese Studien ressourcen- und zeitintensiv. Mit…

Ökobilanz zu den Umweltauswirkungen eines deutschen in der Phase des hohen Erwachsenenalters

Ökobilanzstudien, welche die Umweltauswirkungen von Menschen bewerten (Life-LCA), konzentrierten sich bisher auf die Zeitspanne von der Empfängnis bis zum 50. Lebensjahr.

Ökobilanz zu den Umweltauswirkungen eines deutschen in der Phase des hohen Erwachsenenalters

Ökobilanzstudien, welche die Umweltauswirkungen von Menschen bewerten (Life-LCA), konzentrierten sich bisher auf die Zeitspanne von der Empfängnis bis zum 50. Lebensjahr. In dieser Fallstudie wird die Analyse auf ein „hohes Erwachsenenalter“ ausgedehnt,…

EcoDesign als Blockverstaltung im Wintersemester 2023/24

EcoDesign-Kurs als Blockveranstaltung vom 02.10.2023 bis 13.10.2023

Im kommenden Wintersemester 2023/24 wird unser EcoDesign-Kurs als Blockveranstaltung vom 02.10.2023 bis 13.10.2023 im Raum Z113 stattfinden. Die erste Vorlesung beginnt am Montag den 02.10 um 9:00 Uhr. Der Stundenplan und alle weiteren relevanten Informationen sind unter folgendem Link auf ISIS zu finden: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?i…

Vanessa Bach zum Subject Editor für Resources beim International Journal für LCA ernannt.

Das LCA Journal erscheint monatlich seit 1996 und hat einen Impact Factor von 5.4.

Vanessa Bach wurde zum Subject Editor für Resources beim International Journal für LCA ernannt.

https://www.springer.com/journal/11367/editors

Das LCA Journal erscheint monatlich seit 1996 und hat einen Impact Factor von 5.4.

Einzelheiten über die Zeitschrift und Informationen über Springer finden Sie unter: https://www.springer.com/journal/1136…

On the potential of temporally resolved GHG emission factors for load shifting: A case study on electrified steam generation

The integration and efficient utilization of fluctuating renewable energies are crucial for the decarbonization of

energy systems.

The integration and efficient utilization of fluctuating renewable energies are crucial for the decarbonization of
energy systems. The flexibilization of industrial processes can play a key role in achieving this objective. Previous
research mainly focusses on price-based demand side management. However, recent research shows that electricity

Ableitung von Dekarbonisierungsziele und -pfade am Beispiel der Automobilindustrie

Kohlenstoffbudgets sind die Grundlage für Klimamodelle und Dekarbonisierungsszenarien, um Reduktionsziele für Sektoren zur Begrenzung der globalen Erwärmung zu bestimmen.

Kohlenstoffbudgets sind die Grundlage für Klimamodelle und Dekarbonisierungsszenarien, um Reduktionsziele für Sektoren zur Begrenzung der globalen Erwärmung zu bestimmen.

In dieser Studie wird ein Zuteilungsschema vorgeschlagen, das verschiedene CO2eq-Bilanzierungsrahmen kombiniert, um sektorale Kohlenstoffbudgets mit den Phasen des…

Electricity accounting in life cycle assessment: the challenge of double counting

In grid electricity consumption models, the location-based method uses regional average emission factors to account for environmental impacts.

In grid electricity consumption models, the location-based method uses regional average emission factors to account for environmental impacts. The market-based method is based on contractual agreements, verifying the exclusive claim on electricity from specific energy sources. An inconsistent application of these methods in life cycle assessment…

Analyse der Methode der Initiative Science Based Targets (SBTi) und ein Vergleich mit dem deutschen Klimaschutzgesetz

Angesichts des immer deutlicher werdenden Klimawandels verstärken die Unternehmen ihre Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.

Angesichts des immer deutlicher werdenden Klimawandels verstärken die Unternehmen ihre Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.

Die Initiative Science Based Targets (SBTi) bietet zwei Methoden für Unternehmen, um freiwillige Emissionsreduktionsziele mit den Klimazielen des Pariser Abkommens in Einklang zu bringen.

In der Studie…

Eine vergleichende Bewertung der Kritikalität der Wertschöpfungsketten von Lithium-Ionen-Batteriezellen

In dieser Studie wird die Kritikalität von Materialien über ihre Wertschöpfungskette hinweg für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) anhand der ESSENZ-Methode bewertet.

In dieser Studie wird die Kritikalität von Materialien über ihre Wertschöpfungskette hinweg für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) anhand der ESSENZ-Methode bewertet.

Kobalt, Lithium, Nickel und Graphit führen zu ca. 85% der Gesamtkritikalität der LIB-Zellen.

Zu den möglichen Optimierungsmaßnahmen gehören der Übergang zu…

Ökobilanz zu den Umweltauswirkungen eines Kleinkindes

In einer neuen Fallstudie wurden die Primärdaten einer schwangeren Mutter, eines neugeborenen Babys und eines dreijährigen Kleinkindes in Deutschland erhoben.

Ökobilanz zu den Umweltauswirkungen eines Kleinkindes

In einer neuen Fallstudie wurden die Primärdaten einer schwangeren Mutter, eines neugeborenen Babys und eines dreijährigen Kleinkindes in Deutschland erhoben. Ziel der Studie war es, die Umweltauswirkungen vom Zeitpunkt des Eisprungs bis zum dritten Lebensjahr zu untersuchen, um Maßnahmen zur…

Kompensation eines breiten Spektrums an Umweltauswirkungen über den Klimawandel hinaus

In einer neuen Publikation wird der „Circular Ecosystem Compensation“ Ansatz vorgestellt.

In einer neuen Publikation wird der „Circular Ecosystem Compensation“ Ansatz vorgestellt. Durch die Anwendung der Methoden „Ökobilanz“, „Monetarisierung“ und „Renaturierung“ wird die Kompensation von Umweltauswirkungen über den Klimawandel hinaus ermöglicht. Verschiedene Umweltlasten werden dabei mit ökologischen Verbesserungen von Ökosystemen auf…

Ökobilanzierung von Power-to-Liquid Kerosin hergestellt aus erneuerbarem Strom und CO2 aus der Luft in Deutschland

Die Publikation analysiert mittels Ökobilanz die Umweltauswirkungen von Power-to-Liquid Kerosin.

Die Publikation analysiert mittels Ökobilanz die Umweltauswirkungen von Power-to-Liquid Kerosin. Nicht alle untersuchten Produktions-Layouts führen zu einer Verringerung der Umweltauswirkungen. Basiert die Herstellung auf einer Hoch-Temperatur-Elektrolyse kombiniert mit einer Niedertemperatur CO2-Luftabscheidung und Onshore-Windkraft, so sind die…

Analyse der Klimaziele der Mitgliedstaaten der EU in Bezug auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen und den Anteil erneuerbarer Energien

Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen in der EU Treibhausgasemissionen reduziert und erneuerbare Energie implementiert werden.

Die Publikation analysiert diese Faktoren und kommt zu dem Ergebnis, dass die jährliche Reduktion der Treibhausgase der EU bis 2030 verdreifacht werden muss, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Für erneuerbare Energien muss die Wachstumsrate bis 2030 jährlich um 2% erhöht werden.

 

Publikation: https://doi.org/10.1016/j.esr.2022.100936

Prof. Dr. Matthias Finkbeiner wurde zum Mitglied des Editorial Boards von Scientific Reports ernannt

Mit mehr als 540.000 Zitaten im Jahr 2020* steht Scientific Reports weltweit auf Platz 6 der meistzitierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Prof. Dr. Matthias Finkbeiner wurde zum Mitglied des Editorial Boards von Scientific Reports, einer Fachzeitschrift der Nature Publishing Group, ernannt. Scientific Reports ist eine Open-Access-Fachzeitschrift, die originäre Forschung aus allen Bereichen der Naturwissenschaften wie z.B. Psychologie, Medizin und Technik veröffentlicht. Mit mehr als…

Die globalen Umweltkosten des Abbaus und der Verarbeitung abiotischer Rohstoffe und die geografische Verteilung der Kosten

Der Abbau und die Verarbeitung von Rohstoffen hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Das Fachgebiet Sustainable Engineering hat die Auswirkungen des Abbaus und der Verarbeitung von 38 abiotischen Rohstoffen mit Ökobilanzen gekoppelt mit Umweltkosten quantifiziert. Die Forschung wurde vom BMBF gefördert.
https://doi.org/10.1016/j.jclepro.20…

Weiterentwicklung der ESSENZ-Methode und Anwendung für NMC Batterien

ESSENZ ist eine Methode zur Bewertung der Kritikalität abiotischer Ressourcen sowie soziale Aspekte beim Minenabbau.

ESSENZ ist eine Methode zur Bewertung der Kritikalität abiotischer Ressourcen sowie soziale Aspekte beim Minenabbau. Durch ihre Weiterentwicklung besteht nun die Möglichkeit produktspezifische Recyclinganteile anzurechnen, sowie den Einfluss zertifizierter Minen auf soziale Aspekte zu bestimmen. Die Analyse der NMC Batterien zeigt, dass sich ein…

Fachgebiet Sustainable Engineering zu Gast bei den SEPAWA® Fachgruppen CAT/LUV

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit! Unlimited“ fand in Mainz die Vortragsveranstaltung der SEPAWA Fachgruppen CAT (Cosmetic Applications and Technologies) und LUV (Legislative Umwelt Verbraucher) statt.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit! Unlimited“ fand in Mainz die Vortragsveranstaltung der SEPAWA Fachgruppen CAT (Cosmetic Applications and Technologies) und LUV (Legislative – Umwelt – Verbraucher) statt. Die Veranstaltung stellte vielversprechende Konzepte für nachhaltige Inhaltsstoffe für Kosmetik und Waschmittel vor und widmete sich zudem den…

Ansatz zur Ermittlung fehlender Sachbilanzdaten für Chemikalien (RREM)

Die Durchführung von Ökobilanzen von Chemikalien und Produkten, die Chemikalien enthalten, sind aufgrund fehlender Sachbilanzdaten häufig nicht möglich. Deswegen hat das Fachgebiet Sustainable Engineering einen Ansatz entwickelt, der zur Schließung der Datenlücken angewendet werden kann. Anhand der Modellierung der Synthesereaktion und der…

Entwicklung einer Methode zur Bewertung von Überfischung in der Ökobilanz

Überfischung bedeutet, dass es zu einer Erschöpfung der Fischbestände durch (Über-)Nutzung aufgrund durch übermäßigen Fischfang kommt. Die entwickelte Methode zur Bewertung von Überfischung basierend auf dem Distance-to-Target-Ansatz , wobei als Target (Zielwert) die Strategie der EU herangezogen wurde, die festlegt dass Überfischung in…

Prof. Matthias Finkbeiner unter den top 2% Forschenden weltweit

Prof. Matthias Finkbeiner hat es auf die prestigeträchtige Liste der Stanford University mit den besten 2% der Wissenschaftler weltweit geschafft!

Prof. Matthias Finkbeiner hat es auf die prestigeträchtige Liste der Stanford University mit den besten 2% der Wissenschaftler weltweit geschafft!

Die Stanford University hat vor Kurzem ihre Liste "World's Top 2% Scientists" veröffentlicht. Die Liste beruht auf 22 Haupt- und 172 Teilgebieten und bildet eine Rangliste der weltweit meistzitierten…

Das Fachgebiet Sustainable Engineering trauert um Dr. Robert Ackermann

Das Fachgebiet trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter und wünscht seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Völlig unerwartet ist Dr. Robert Ackermann am 26.03.2021 verstorben. Das Fachgebiet trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter und wünscht seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. Aus diesem Anlass müssen im kommenden Semester – entgegen der ursprünglichen Ankündigung – leider die beiden Lehrveranstaltungen Ökologisches Risikomanagement

The International Journal of Life Cycle Assessment Special Issue: Life Cycle Assessment in the Context of Decarbonization and Carbon Neutrality

Gemeinsam mit Dr. Stephan Krinke von Volkswagen veröffentlicht Dr. Vanessa Bach vom Fachgebiet für Sustainable Engineering ein Special Issue des International Journal of Life Cycle Assessment zu Dekar

Gemeinsam mit Dr. Stephan Krinke von Volkswagen veröffentlicht Dr. Vanessa Bach vom Fachgebiet für Sustainable Engineering ein Special Issue des International Journal of Life Cycle Assessment zu Dekarbonisierung und CO2-Neutralität.

Informationen sind der unten stehenden englischsprachigen Ankündigung zu entnehmen.

_____

Climate or carbon…

Informationen für Studierende am Fachgebiet SEE zum Sommersemester 2021

In einem aktuellen Video informiert Prof. Finkbeiner Studierende am Fachgebiet für Sustainable Engineering zum Studieren am Fachgebiet für Sustainable Engineering im Sommersemester 2021.

In einem aktuellen Video informiert Prof. Finkbeiner Studierende am Fachgebiet für Sustainable Engineering zum Studieren am Fachgebiet für Sustainable Engineering im Sommersemester 2021. Das Video ist über den Menüeintrag "Studium und Lehre“ so wie über folgenden Link abrufbar:

[VIDEO] SEE Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021

Allgemeine…

Review von Monetarisierungsansätzen in der Ökobilanz

Das Fachgebiet Sustainable Engineering hat einen Review zu Monetarisierungsansätzen von Ökobilanzergebnissen publiziert.

Die Monetarisierung von Ökobilanzergebnissen ist eine Form der Gewichtung und ermöglicht die Integration der Ökobilanz in Kosten-Nutzen Analysen. Das Fachgebiet Sustainable Engineering hat in Kollaboration mit Dr. Till M. Bachmann (EIFER) und Dr. Masaharu Motoshita (AIST) einen Review zu Monetarisierungsansätzen von Ökobilanzergebnissen publiziert…

Review der "planetaren Grenze Wasser"

Das Konzept der Planetaren Grenzen hat sich als das vielleicht populärste sozio-ökologische Konzept zur Annäherung an die Grenzen unserer Umwelt als Unterstützungssystem für sozio-ökonomische Aktivitäten entwickelt. In Anlehnung an frühere Arbeiten am Fachgebiet für Sustainable Engineering zum Thema Wasser im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewertung…

FG Sustainable Engineering auf der LCA Food

Im Rahmen der International Conference on Life Cycle Assessment of Food (LCA Food), welche in diesem Jahr online stattgefunden hat, präsentierten Dr. Vanessa Bach und Natalia Mikosch die Ergebnisse von drei Studien des Fachgebiets Sustainable Engineering. Dr. Bach stellte die Methode zur Bewertung der Überfischung basierend auf der Methode der…

Rahmen zur Umwelt-Entscheidungshilfe in Städten

Prof. Matthias Finkbeiner und Dr. Markus Berger vom Fachgebiet Sustainable Engineering haben gemeinsam mit der Siemens AG einen Rahmen zur Umwelt-Entscheidungshilfe in Städten unter Einbindung organisationsbezogener Ökobilanz entwickelt. Die Forschungsergebnisse wurden im The International Journal of Life Cycle Assessment publiziert und sind unter…

Eine Ökobilanzperspektive auf CO2-Kompensation

Das Fachgebiet Sustainable Engineering hat eine kritische Auswertung  der gängigsten CO2-Kompensationsansätze aus einer Ökobilanzperspektive durchgeführt.

Dabei ergab sich, dass die gängigsten CO2-Kompensationsstandards: der CDM, der VCS und der Gold Standard nur limitiert mit dem Ökobilanzansatz kompatibel sind. Die Forschung wurde im Rahme der…

Ökologische Inventur eines Menschen

Am Fachgebiet Sustainable Engineering der TU Berlin wurde weltweit erstmals die Ökobilanz eines Menschen erstellt. Bislang errechneten die TU-Wissenschaftler solche Ökobilanzierungen, die den gesamten Lebenszyklus vom Rohstoffanbau über die Produktion, den Transport, die Nutzung bis zur Entsorgung erfassen, für Produkte und Produktionsprozesse.…

Prof. Dr. Matthias Finkbeiner ist zum Redaktionsmitglied der Zeitschrift Circular Economy and Sustainability (CIES) ernannt worden

Prof. Dr. Matthias Finkbeiner wurde zum Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Circular Economy and Sustainability (CIES) des Springer Nature Verlags berufen. Die Zeitschrift wird ab 2021 in einem Band pro Jahr und vier Ausgaben pro Band erscheinen. Die Zeitschrift wird sowohl online als auch gedruckt erhältlich sein.

Einzelheiten über die…

Dr. Vanessa Bach analysiert die Klimabilanz verschiedener Lebensstile

Dr. Vanessa Bach, Teamleiterin am Fachgebiet für Sustainable Engineering an der TU Berlin, hat im BRIGITTE BE GREEN Magazin auf Grundlage der Ökobilanzmethode, die Klimabilanz verschiedener Lebensstile analysiert und kommentiert. Der entsprechende Artikel kann in der diesjährigen Januarausgabe des BRIGITTE BE GREEN Magazins nachgelesen werden.

Wei…

Andreas Link und Marco Muhl stellten auf dem SETAC Europe 30th Annual Meeting – SETAC SciCon ihre aktuellen Arbeiten vor.

Andreas Link präsentierte seine Arbeit “The fate of evaporated water across basin boundaries Implications for the Impact Assessment in Water Footprinting”. Die Arbeit beschäftigte sich mit der Frage, in welchen Regionen verdunstetes Wasser wieder abregnet und somit an anderer Stelle zur Bildung von Oberflächenabfluss beiträgt. Durchschnittliche…