Physikalische Grundlagen der IT-Sicherheit

Woman Scientist of the Month – Januar 2023

Das im Februar 2022 gegründete „DLR Women Scientists‘ Network“ wählt zum dritten Mal die „Woman Scientist of the Month“. Im Januar 2023 wurde Luisa Esguerra Rodriguez vom Institut für Optische Sensorsysteme (OS) ausgezeichnet. Sie arbeitet an Ihrer Promotion zum Thema „Quantenspeicher für Weltraumanwendungen“. In ihrer Forschung baut Luisa sogenannte Quantenspeicher in Alkalimetalldampfzellen.

© DLR

Impressionen aus dem Projekt Q-ToRX

In der Grand Challenge der Quantenkommunikation treten wir mit dem Projekt Q-ToRX an, um anwendungsorientierte Technologien und Methoden zur Realisierung eines Quantentokens zu erforschen und zu entwickeln.

© Flickfeeder

Niederländisches Königspaar zu Gast an der TU Berlin

Das niederländische Königspaar hat sich während seines dreitägigen Staatsbesuches in Berlin am 7. Juli 2021 über das Thema „Photonik“ an der TU Berlin informiert. ECDF-Professor Janik Wolters (DLR Institut für Optische Sensorsysteme/TU Berlin) präsentierte gemeinsam mit weiteren Wissenschaftler*innen die Graduiertenschule BOS.QT (Berlin School of Optical Sciences And Quantum Technologies).

©  BMBF / Bernd Lammel / bundesfoto

Science Slam — Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme

Im Rahmen der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung präsentierten Luisa und drei weitere Wissenschaftler*innen ihre Arbeit am 13. März 2023 im Cafe Moskau in Berlin bei einem Science Slam. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wollte mit dem Event kreativen Ideen eine Bühne bereiten sowie Bürgerinnen und Bürgern das Thema IT-Sicherheitsforschung näherbringen.

© Charlotte Maurer

Escape Challenge Quantum Technologies bei der LNDW 2022 im ECDF

Ein Höhepunkt zur LNDW im Haus der Digitalisierung war der Escape Room zum Thema Quantentechnologien von Prof. Dr. Janik Wolters. Das „Live-Escape-Game“ fordert die Spielenden auf, kollaborativ spannende Rätsel zu lösen. „Die LNDW war eine tolle Gelegenheit für mich und mein Team, die zukünftigen Möglichkeiten der Quantentechnologien schon jetzt dem Berliner Publikum auf spielerische Weise näher zu bringen“, berichtet Wolters.

© Janik Wolters

Bundestagsabgeordneter Wahlkreis 084, Dr. Gregor Gysi, kommentiert QuMSeC

Gregor Gysi gratuliert uns zum Gesamtgewinn und 1. Platz der Challenge der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR INNOspace Maseters 2020 mit dem Projekt QuMSeC:

"Zunächst freue ich mich über den Gesamtgewinner und den ersten Platz der Challenge der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.

Diese wissenschaftliche Einrichtung hat offenbar etwas Geniales vollbracht, nämlich die Nutzung neuer Quantenspeicher, die auch über große Distanzen abhörsichere Quanten kommunikation ermöglicht. Für die Weltraumforschung hat dies große Bedeutung.

Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass die Naturwissenschaften und die technischen Wissenschaften gefördert und auch breiter in der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Im 19. Jahrhundert waren Forscher über alle Maßen anerkannt. Das ist leider heute zurückgegangen. Dafür gibt es mehrere Ursachen. Deshalb wird es Zeit, dass durch Politikerinnen und Politiker, durch Journalistinnen und Journa listen, natürlich auch durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst wieder eine andere Darstellung der Leistungen in Forschung, Wissenschaft und Lehre stattfindet. Man braucht immer Übersetzerinnen und Übersetzer, die den Menschen erklären, welcher Nutzen durch welche Forschung eintritt."

© Christian Kielmann

Neuberufener 2019: Prof. Dr. Janik Wolters

Professor für „Physikalische Grundlagen der IT-Sicherheit“ an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Einstein Center Digital Future

© Luisa Esguerra

Friday Light Show

LaserLuisa und DanLichtLechner bei den Friday Light Talks

Freitag 21.10.2022, Day of Photonics.

© E. Robertson

Pioneers with broad horizons: Data scientists at HEIBRiDS

Demand is high for young scientists who are well versed in the data sciences as well as in another discipline. At the Helmholtz graduate school HEIBRiDS in the Berlin-Brandenburg region, eleven prestigious institutions have teamed up to train young scientists at this intersection. The range of subjects they cover spans everything from genetic research to astronomy.

© M. Gündogan et al. / Springer Nature

Quantenspeicher in der Umlaufbahn

Speicherbausteine auf Satelliten sollen Quanteninternet ermöglichen.

Um das Quanteninternet zu ermöglichen, schlagen Forscher*innen am Einstein Center Digital Future (ECDF), am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme (DLR-OS), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der University of Strathclyde (UoS) die Installation von Quantenspeicher- und "Quantenrepeater"-Stationen in einer erdnahen Umlaufbahn im Weltraum vor.

© ESA

Sichere Satellitenkommunikation

Prof. Dr. Janik Wolters forscht im Bereich der abhörsicheren Quantenkommunikation und siegte gemeinsam mit Kollegen beim Innovationswettbewerb „INNOspace Masters“

TU Medieninformation | 27. November 2020