© TU Berlin/Masterstudiengang Bühnenbild_szenischer Raum

Bühnenbild Szenischer Raum, M.A.

Kurzprofil

Ziel des weiterbildenden Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum ist es, Ihnen praxisorientierte Kenntnisse für eine Tätigkeit im Berufsfeld Bühne und Szenografie zu vermitteln und Sie dabei in Ihrer originären künstlerischen und kreativen Entwicklung zu stärken. Das Doppelprofil des Studiums verbindet zwei Denkweisen der dramaturgischen Gestaltung von Raum: den Entwurf des Bühnenraumes für Schauspiel, Musiktheater und Tanz sowie die Gestaltung von szenischen Räumen für Ausstellung, Installation oder Performance. Neben einer interdisziplinären und experimentellen Projektlehre erwerben Sie im zweijährigen Vollzeitstudium vielfältige Fachkenntnisse zu Theaterformen, Schauspiel- und Musiktheaterdramaturgie, Raumtheorie, medialer Inszenierung, Kostüm, Lichtgestaltung etc. Der Studiengang bietet Ihnen eine starke Projekt- und Praxisorientierung in enger Kooperation mit Theatern, Museen und Institutionen.

Der Studiengang ist kostenpflichtig, d.h. es werden Studiengebühren erhoben. Nähere Informationen zur aktuellen Höhe der Gebühren finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.

AbschlussMaster of Arts
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte120
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Die formalen Zugangsvoraussetzungen für den weiterbildenden Masterstudiengang sind ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z.B. Bachelor, Diplom oder Magister) in fachverwandten Disziplinen wie zum Beispiel Architektur, Innenarchitektur, Design, freie Kunst, Bühnenbild, Kostüm, Theater- und Kulturwissenschaften, Regie, Kulturmanagement, Visuelle Kommunikation u.a. sowie fachspezifische Praxiserfahrung außerhalb der Hochschule von einem Jahr nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch, wobei einige Workshops in englischer Sprache angeboten werden. Als sprachliche Zugangsvoraussetzung müssen Sie daher profunde Kenntnisse der deutschen Sprache mitbringen. Verbunden mit der Auflage, sich im Laufe des Studiums mithilfe von Deutschkursen weitergehende deutsche Sprachkenntnisse anzueignen und diese nachzuweisen, ist eine Zulassung mit dem Sprachniveau B2 / TestDaF 12-16 Punkte (oder äquivalent) möglich.

Als fachliche Zugangsvoraussetzung müssen Sie im Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum eine besondere künstlerische Begabung nachweisen. Dazu reichen Sie ein Portfolio ein, das Folgendes beinhalten sollte:

  • Projekte z.B. aus den Bereichen Architektur, Bühne, Szenografie, Innenraum, Objektgestaltung, Kostüm, Performance, Bildende Kunst
  • Freie künstlerische Arbeiten u.a. in Form von Bildgeschichten, dramaturgische Konzepte, Fotografien, Collagen, Skizzen, Zeichnungen
  • Ggf. Realisierungen / Assistenzen / Praktika.

Eine kurze Projektbeschreibung mit Titel / Konzept und Aufgabenbereich ist hilfreich.

Die für das Portfolio ausgewählten Projekte sollten ein besonderes Interesse am Thema Raumgestaltung zeigen und Ihre persönlichen Interessen widerspiegeln. Originale können auch zum Bewerbungsgespräch mitgebracht werden.

Die Bewerbung ist in digitaler Form (als pdf) im Zeitraum Februar bis 15. Mai per E-Mail einzureichen.

Mehr Informationen zu den Zugangs-, Zulassungs- und Auswahlmodalitäten finden Sie in der Zugangs- und Zulassungsordnung des Studiengangs (siehe Link zur Studien- und Prüfungsordnung unter „Studienverlauf“).

Studienverlauf

Der weiterbildender Masterstudiengang erstreckt sich über 4 Semester und ist als Vollzeitstudium angelegt. Die Kernzeit des Studiums ist 10.00 bis 18.00 Uhr, wobei Exkursionen, Theater- und Ausstellungsbesuche auch außerhalb der Kernzeit stattfinden können. Wochenend-Kompaktseminare werden langfristig vorher angekündigt. Alle Termine werden in einem vernetzten Online-Stundenplan kommuniziert.

Inhalte & Module

Der Masterstudiengang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Modulbereiche:

  • Theorie: In Form von Vorlesungen und Seminaren wird Ihnen im 1. und 2. Semester Grundlagenwissen vermittelt in den Bereichen Typologie Bühnenbild/Szenischer Raum, Analyse Theater/Ausstellung, Theaterformen, Regie/Dramaturgie, Schauspiel-/Musiktheatergeschichte, Raumtheorie, Musikdramaturgie, Kostümgeschichte, Kommunikation im Raum.
  • Projekte Bühnenbild/Szenischer Raum: Pro Semester werden in kleinen Gruppen 2 Projekte erarbeitet. Sie können wählen zwischen dem Entwurf von Bühnen- und szenischen Räumen (Ausstellung, Event, Performance) in Form von Kooperations- bzw. Realisierungsprojekten oder fiktiven Übungen und experimentellen freien Aufgabenstellungen. Die Projekte vertiefen Sie in Richtung Kostüm, Inszenatorische Mittel und Kalkulation/Ausschreibung.
  • Technik/Darstellung: In projektintegrierten Seminaren, Vorlesungen und Workshops erarbeiten Sie die Bereiche Bühnen-/Lichttechnik, Lichtgestaltung, Mediale Inszenierung, Aktzeichnen/freies Zeichnen, Visualisierung, Präsentationstraining, Maskenbild, Interaktive Exponate.
  • Praxis: Exkursionen, 2 Praktika, Wahlfach.

Für den Studiengang gibt es einen sogenannten exemplarischen Studienverlaufsplan, den Sie auf der Studiengangswebsite sowie in der Studien- und Prüfungsordnung finden.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Zum Pflichtbereich während des Masterstudiums gehören 2 selbstorganisierte Praktika oder eigene freie Projekte, die mindestens 6 Wochen umfassen.

Auslandsaufenthalt

Ein Auslandsaufenthalt als Teil des Studiengangs ist nicht vorgesehen.

Erworbene Kompetenzen

Im Masterstudium erlernen Sie Strategien der dramaturgischen Raumgestaltung und deren Umsetzung, methodisch wie auch handwerklich bei Wettbewerben und Projektrealisierungen in enger Kooperation mit externen Partnern aus Theatern, Museen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Sie werden befähigt, die künstlerische, szenenbildnerische Umsetzung eines Textes, Librettos oder Themas für Theater, Ausstellungen und verwandte Veranstaltungsformate eigenständig zu entwerfen und deren Realisierung zu betreuen. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Auseinandersetzung mit experimentellen Ansätzen zur Entwicklung neuer Raumstrategien. Als Absolvent*in kennen Sie die wichtigsten Produktions- und Planungsabläufe und können Kalkulationen und Ausschreibungen unter Abschätzung der technischen Umsetzbarkeit und der Wirtschaftlichkeit erstellen. Sie verfügen über handwerkliche Fähigkeiten zur Erstellung von Skizzen, Szenarien und Visualisierungen, zur Ausführung von maßstabsgerechten Modellen und Prototypen sowie Zeichnungen, Stücklisten, Materialangaben und Prototypen. Außerdem haben Sie praktische Erfahrungen in der Projektbetreuung (z.B. in Theatern, Museen, Agenturen), bei Bau- und Beleuchtungsproben, Bühnenproben und Kostümanproben, in der Betreuung der Ausführung sowie der Kommunikation mit den unterschiedlichen Gewerken.

Perspektiven nach dem Studium

Die fortschreitende Umstrukturierung der Theaterlandschaft und Öffnung zu interdisziplinären und performativen Formaten sowie die wachsende Vielfalt der temporären Ausstellungen, Performances und (Festival-) Events, auch im Bereich Wirtschaft/Markenkommunikation, bietet Ihnen als Masterabsolvent*in des Studiengangs vielseitige berufliche Wirkungsfelder. Als interdisziplinär ausgebildete und flexible Gestalter*in sind Sie befähigt zur selbstständigen projektorientierten Tätigkeit als Bühnenbildner*in oder Szenograf*in den Bereichen Theater, Ausstellung, Installation, Performance und Festivals - sowohl im geschlossenen artifiziellen als auch im urbanen Raum.

Weitere Informationen & Downloads