Website-Suche und Direktzugang
GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung
Anmelden
TU Portal
Webmail
DE
EN
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Zurück zur Übersicht
⬅️
GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung
Studieren
Studienangebot
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Orientierungsstudium
Promotion
Weitere Studienmöglichkeiten
Angebote zur Studienwahl
Bewerben und Einschreiben
Voraussetzungen für ein Studium
Bewerbung & Einschreibung Bachelor
Bewerbung & Einschreibung Master
Fristen & Termine
Vergabeverfahren für Studienplätze
Numerus Clausus (NC)
Anerkennung von Studienleistungen
Beratung
Studienberatung
Psychologische Beratung
Auslandsaufenthalt
Berufseinstieg & Karriere
Kind & Pflege
Krankheit & Behinderung
Weitere Beratungsangebote
Studienorganisation
Studierendensekretariat
Rückmeldung
Prüfungen
IT-Dienste
Finanzierung
Themen A-Z
Vorlesungsverzeichnis
Uni-Leben
Campusplan
Wohnen
Mensen & Cafeterien
Kultur & Sport
Engagement
Uni-Bibliothek
Lernräume
Themenportal Studieren
Lehren
Profil
Leitbild für die Lehre
Rechtliche Grundlagen
Akteur:innen
Services für Lehrende
Lehrorganisation
Digitale Lehre & IT-Dienste
Prüfungen
Angebote Universitätsbibliothek
Evaluation von Lehrveranstaltungen
Gute Lehre gestalten
Weiterbildung & Coaching
Förderprogramme
Lehrpreise
Austausch über Lehre
Persönliches Lehrportfolio
Qualitätsmanagement
Handbuch für Qualitätsmanagement
Studiengangsreview
Evaluation von Studium und Lehre
Zuständigkeiten
Themenportal Lehren
Forschen
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Exzellenzstrategie
Forschen im Verbund
Open Science
Forschung und Ethik
Gute wissenschaftliche Praxis
Berufungen
Wege zur Professur an der TU Berlin
Berufungsverfahren
Gemeinsame Berufungen
Stiftungsprofessuren
Forschungsförderung
Uni-interne Förderung
Nationale Förderung
EU-weite Förderung
Internationale Förderung
Förderberatung
Nachwuchsförderung
Beratung & Unterstützung
Promotion
Postdocs
Weiterbildung & Qualifizierung
Gleichstellung
Human Resources Strategy for Researchers
Internationales
Wissens- & Technologietransfer
Transfer-Beirat
Forschen mit der Gesellschaft
Wissenschaftskommunikation
Entrepreneurship / Gründertum
Technologieangebote & Patentierung
Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft
Themenportal Forschen
Arbeiten
Karriere
Stellenangebote
Berufungen
Weiterbildung
Personalentwicklung
Ausbildung
Dual Career
Nachwuchsförderung
Services für Beschäftigte
IT-Service & Kommunikationstechnik
Beschaffung, Bestellung, Einkauf
Finanzen & Haushalt
Bau-, Gebäude- & Flächenmanagement
Personalangelegenheiten
Dienstreisen
Störungsmeldungen
Zuständigkeiten
Zuständigkeiten A-Z
Personensuche
Beauftragte
Interessen- & Personalvertretungen
Gremien
Beratungsangebote im Überblick
Arbeitsleben
Regelungen Mobiles Arbeiten
Arbeit & Familie
Gesundheit & Sport
Gleichstellung & Diversität
Arbeits- & Umweltschutz
Mensen & Cafeterien
Erste Hilfe & Notfälle
Wichtige Dokumente
Rundschreiben / Aktuelle Mitteilungen
Beschlüsse
Rechtsvorschriften
Richtlinien / Leitlinien
Berichte
Human Resources Strategy for Researchers
Themenportal Arbeiten
Über die TU Berlin
Profil
Leitbild
Willkommenskultur
Zukunftsperspektiven bis 2025
Forschungsschwerpunkte
TU Berlin in Zahlen
Rankings
Pressemitteilungen & Nachrichten
Organisation
Universitätsleitung
Fakultäten & Zentralinstitute
Verwaltung
Einrichtungen A-Z
Beauftragte
Interessenvertretungen
Gremien
Standorte
Berlin
TU Berlin im Ausland
Campusplan
Freunde, Förderer & Alumni
Stiften und Spenden
Alumni-Programm
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
UniShop
Geschichte
Historie der Universität
Persönlichkeiten
Kunstwerke & Denkmäler
Catalogus Professorum
Universitätsarchiv
Themenportal Über uns
Zurück zur Übersicht
⬅️
GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung
Studium & Lehre
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Doktorandenprojekte
GNSS Remote Sensing of the Arctic and Ocean using Spaceborne Reflectometry
Climatological and Space Weather related features of the Ionosphere
GNSS-based remote sensing: Innovative observation of key hydrological parameters in the central Andes
GNSS Reflectometry Data Assimilation into Severe Weather Predictions
Determining Hydroclimatic Extreme Events Over the South-central Andes
GNSS Meteorology and Soil Moisture Determination
Abgeschlossene Doktorandenprojekte
GNSS Reflectometry for Sea Ice Detection
GPS Reflectometry: Innovative Flood Monitoring at the Mekong Delta
Analysis and Derivation of the Spatial and Temporal Distribution of Water Vapor from GNSS Observations
GPS Meteorology with Single Frequency Receivers
A Global Survey of Sporadic E Layers based on GPS Radio Occultations by CHAMP, GRACE and FORMOSAT–3 / COSMIC
Aktuelle Masterprojekte
Comparison of atmospheric water vapor data from GNSS and Radiometers
Abgeschlossene Masterprojekte
Ground Deformation Monitoring in Mining Areas on the Central Andean Plateau (Puna, Argentina) Using Sentinel-1 Data
Global study of Equatorial Plasma Bubbles based on GPS Radio Occultation from FormoSat-3/COSMIC
Applications of Low-Cost GNSS Receivers for Positioning and Remote Sensing
Soil Moisture Estimation from GNSS Multipath at the Field Research Station Marquardt, Germany
Signal Power Analysis of GNSS Reflections Recorded at Kongsfjorden, Spitsbergen
GNSS Reflectometry aboard the International Space Station GEROS-ISS: Numerical Simulation of Expected Observation Coverage
Airborne GNSS reflectometry for coastal monitoring of sea state
Studium & Lehre
Forschung
Aktuelle Projekte
GNSS-Radiookkultation
GNSS-Meteorologie
GNSS-Reflektometrie
Abgeschlossene Projekte
GNSS-Radiookkultation
GNSS-Meteorologie
GNSS-Reflektormetrie
Partner
Publikationen
Forschung
Über uns
Sie befinden sich hier:
Technische Universität Berlin
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik
GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung
Studium & Lehre
Lehrveranstaltungen
GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung
Stundenplan für das Wintersemester 2023/24