GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung

GNSS - Meteorologie - Aktuelle Projekte

Atmosphären-Modell

Das Atmosphären-Modell für das GNSS (die Komponente, welche die Ausbreitung von Radiosignalen in der Atmosphäre beschreibt) besteht aus Anteilen für die Troposphäre und die Ionosphäre.

GNSS - Tomographie

Die GNSS-Tomographie ist ein neuartiges Fernerkundungsverfahren. Es basiert auf der Nutzung von GNSS-Daten regionaler Bodennetze zur Ableitung von 3D-Wasserdampfverteilungen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur GNSS-Tomografie werden im Rahmen eines DFG-Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig bearbeitet.

GRUAN

Das Global Reference Upper Air Network (GRUAN, Referenznetzwerk für Klimauntersuchungen in der oberen Erdatmosphäre) des Global Climate Observing System (GCOS, Globales Klima-Beobachtungssystem) ist ein internationales Beobachtungsnetz, das den Genauigkeitsanforderungen der Klimaforschung gerecht wird.