GNSS-Fernerkundung, Navigation und Positionierung

GNSS - Meteorologie - Abgeschlossene Projekte

COPS - GRID

Das Forschungsprojekt COPS-GRID wird innerhalb eines DFG-Schwerpunktprogramms zur Verbesserung der quantitativen Niederschlagsvorhersage (DFG SPP 1167) gefördert. Im Projekt wird der Einfluss von GPS-Daten auf die Verbesserung regionaler Wettervorhersagen für Deutschland untersucht.

OpenGPS

Der "OpenGPS"-Empfänger wurde am GFZ für Untersuchungen zur wissenschaftlichen Nutzung von reflektierten GPS-Signalen entwickelt und realisiert. Das im Jahr 2001 von C. Kelley initiierte "OpenSourceGPS"-Projekt stellt die Grundlage für das Hardware- und Software-Konzept des "OpenGPS"-Empfängers dar.

PMARS

Aufgrund des Klimawandels ist eine Zunahme der Häufigkeit von meteorologischen Extremereignissen (Überschwemmungen und Trockenperioden) zu beobachten. Deshalb ist die Beobachtung von Wasserstand/Ozeanoberfläche und Bodenfeuchte für die Verbesserung hydrologischer Modelle vor allem in Gebieten mit landwirtschaftlichem Hintergrund wie Marokko sehr wichtig.