Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung

Geschlechtliche Vielfalt

Auch wenn unsere Wahrnehmung im Alltag uns das oft glauben lässt, reichen die Kategorien Frau und Mann nicht aus, um Geschlechter und Geschlechtsidentitäten umfassend zu beschreiben. Geschlechtsidentität ist weder lebenslang festgelegt, noch lassen sich alle Geschlechtsidentitäten eindeutig und jeweils ausschließlich einer von nur zwei Schubladen zurechnen.

Gender- und Diversityconsulting für Forschungsverbünde

Der neu eingerichtete Servicebereich Gender- und Diversityconsulting für Forschungsverbünde bietet Antragstellenden von koordinierten Programmen (insbesondere von DFG-Forschungsverbünden) und Verantwortlichen von laufenden Forschungsverbünden Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der erforderlichen Chancengleichheitsmaßnahmen.

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt ist kein Einzelschicksal, sondern ein strukturelles Problem unserer Gesellschaft, von dem Frauen, trans, inter und nicht-binäre Person überproportional betroffen sind. Unter sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SDG) versteht man Handlungen, die das sexuelle Selbstbestimmungsrecht eines Menschen verletzen.