Im Jahr 2011 wurde vom Fachgebiet Angewandte Geophysik auf dem Hauptcampus der TU Berlin ein Testfeld für Lehre und Forschung eingerichtet, auf dem ein Kanon geophysikalischer Methoden unter urbanen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Trotz der Störeinflüsse, die in einem urbanen Gebiet durch Bebauung und dem daraus resultierenden Vorhandensein von beispielsweise unterirdischen Versorgungsleitungen gegeben sind, sollte durch Kombination von geophysikalischen Erkundungsmethoden, verschiedenen Messkonfigurationen und unterschiedlichen Inversionsstrategien, eine verbesserte Auswertung erreicht werden. Dabei wurden mit integrierten Verfahren zwei Standorte auf dem Hauptcampus der TUB mit Gravimetrie, Geoelektrik, Magnetik, Refraktionsseismik und Georadar erkundet.