Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Aktuelles

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen des Fachgebietes Geoinformation in der Umweltplanung

News

2 neue Publikationen über TreeSatAi

Autor: Steve Ahlswede, Christian Schul,, Christiano Gava, Patrick Helber, Benjamin Bischke, Michael Förster, Florencia Arias, Jörn Hees, Begüm Demir and Birgit Kleinschmit
Titel: TreeSatAI Benchmark Archive: A multi-sensor, multi-label dataset for tree species classification in remote sensing [Preprint]
Journal: Earth System Science Data
Volume:321

Gesucht Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w)

100% Arbeits­zeit - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Dauergrünland beherbergt mehr als die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und hat
somit einen hohen Nutzen für die Biodiversität. Zudem liefert Grünland eine Vielzahl an anderen Ökosystemdienstleistungen
durch seine Wasserspeicherkapazität, Pufferwirkung für Nähr- und Schadstoffe, Verhinderung von Bodenerosion
sowie…

Kranumzug für FeMoPhys erfolgreich

Der Umzug des Forschungskran im Projekt FeMoPhys war erfolgreich.

Der Umzug des Forschungskran im Projekt FeMoPhys am Standort Demmin war erfolgreich.

Neues Portfolio in CODE-DE: timeStamp

TimeStamp-Anwendung jetzt verfügbar im CODE-DE Portfolio.

Die timeStamp-Anwendung jetzt verfügbar im CODE-DE Portfolio.

https://code-de.org/de/portfolio/?q=community-contribution

Publikation:

Schulz et al. (2021): Large-scale winter catch crop monitoring with Sentinel-2 time series and machine learning–An alternative to on-site controls?

Computers and Electronics in Agriculture, 186 (2021); https://do…

Prof. Kleinschmit hält in Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz (COP27) in Kairo eine Keynote.

Mit ihrem Beitrag informierte sie über Innovationen der Erdbeobachtung zur Bewältigung von Klimawandel, Wasser- und Wetterextremen.

Mit ihrem Beitrag informierte sie über Innovationen der Erdbeobachtung zur Bewältigung von Klimawandel, Wasser- und Wetterextremen. Mit Experten aus Forschung und gemeinsam mit Startups wurden in Workshops Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die Ideen werden mit in die Verhandlungen der COP27 getragen. Neben dem Präsidenten der renommierten Ain Shams…

Promotion erfolgreich abgeschlossen

Die Promotion von Frau Dr. Stenka Vulova wurde sehr erfolgreich am 11.10.2022 verteidigt.

Das Fachgebiet gratuliert ihr dazu herzlich.

Paper 1

Paper 2

 

 

SENSchiene - Forschungsvorhaben zur Satellitengestützten Datenerfassung im Umfeld des Verkehrsträgers Schiene startet

Das Verbundvorhaben verfolgt das Ziel, basierend auf Copernicus Satellitendaten, Eigenschaften, Nutzung und Veränderungen im im Umfeld des des Verkehrsträgers Schiene zu analysieren.

Das Verbundvorhaben SENSchiene verfolgt das Ziel, basierend auf frei verfügbaren Satellitendaten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus Flächeneigenschaften, Nutzung und Veränderungen im Umfeld des Verkehrsträgers Schiene zu erfassen und ableitbare Informationen nutzbar zu machen. Im Rahmen des Projektes sollen zwei konkrete…

Unsere Veranstaltungen