Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Cosmic Sense

Projektinformationen

ProjekttitelCosmic Sense
Forschungseinheit Fernerkundung (RS)
FörderungDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
KooperationspartnerPartner der Cosmic Sense Forschergruppe
Laufzeit2018-2024
BearbeitungAlby Duarte Rocha
ProjektleitungProf. Dr. Birgit Kleinschmit
Dr. Michael Förster

Beschreibung

Der Austausch von Wasser zwischen Atmosphäre, Biosphäre und Hydrosphäre ist ein sehr komplexes System, in dem Bodenfeuchte eine grundlegende Rolle spielt. Bisherige Messungen von Bodenfeuchte erstrecken sich über Punktmessungen zu Abschätzungen von Bodenfeuchte für ganze Einzugsgebiete, sie müssen jedoch immer einen Kompromiss zwischen zeitlicher- und räumlicher Auflösung eingehen.

Cosmic Sense ist ein DFG gefördertes Verbundprojekt aus zehn Teilprojekten, in dem verschiedenste Disziplinen überregional die Frage nach großflächiger Bodenfeuchtebestimmung mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in kleinen Einzugsgebieten angehen wollen. Dabei wird Cosmic-Ray Neutron Sensing (CRNS) mit Innovativen Anwendungen verwendet. Anhand Veränderungen der Neutronendichte bestimmen diese Messverfahren die Menge vorhandenen Wassers über größere Bereiche der Bodenoberfläche. Diese Messmethode zusammen mit hydrologischer Modellierung und Fernerkundung birgt das Potential, eine Brücke zwischen bisherigen Skalen von Punkt- zu Feld- und Einzugsgebietsskala zu schlagen und räumliche Muster innerhalb von Einzugsgebieten festzustellen.

Ziel des Teilprojektes des Fachgebietes für Geoinformation in der Umweltplanung ist es, die prozessbasierten Zusammenhänge zwischen der integralen räumlichen Aufzeichnung von Bodenfeuchte durch das Cosmic-Ray Neutron Sensing (CRNS) und der überwiegend oberflächenbasierten Vorhersage mit Fernerkundungsdetektoren zu verstehen. Dafür werden sowohl hyperspektrale und thermale Drohnendaten als auch Satellitendaten, überwiegend der Copernicus Missionen, eingesetzt.

Weitere Informationen: www.uni-potsdam.de/de/cosmicsense.html



Innerhalb des Teilprojektes werden daher Zeitreihen von Drohnenaufnahmen über den CRNS-Sonden durchgeführt. Wir arbeiten dabei hauptsächlich mit einer Hyperspektralkamera (Headwall Nano Hyperspec).

Untersuchungsgebiete

  • Marker  UG Fendt
  • Marker  UG Wüstebach
  • Marker  UG Marquardt