Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

"Wir verstehen Mensch-Umwelt-Systeme aus dem All"

Unser Schwerpunkt liegt auf der Modellierung und Kartierung von raum-zeitlichen Veränderungen von Landschaftsmustern und biophysikalischen Flüssen mit Fernerkundungsmethoden.

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Triebkräfte, Belastungen, den Zustand, die Auswirkungen und die Reaktionen von Mensch-Umwelt-Systemen, die durch Klima- und Landnutzungsänderungen verursacht werden.

Unsere räumliche Perspektive umfasst natürliche und naturnahe Landschaften mit Wäldern, Grasland und städtischen Grünflächen rund um den Globus und unser Ziel ist es, ein regionales Prozessverständnis zu erlangen.

Unsere Methoden umfassen Zeitreihenanalysen von verschiedenen Sensoren, KI-Anwendungen und physikalisch basierte Modellierungen. Mit Drohnenmessungen schlagen wir die Brücke von der lokalen zur regionalen Skala.  

Gemeinsam mit Forscher*innen aus anderen Disziplinen und lokalen Interessenvertreter*innen gewinnen wir ein besseres Verständnis der Mensch-Umwelt-Systeme, um künftige Pfade zu finden, die innerhalb der planetaren Grenzen bleiben.