Angewandte Geochemie

Dipl.-Ing. Ferdinand Jakob Hampl

Funktionen

  • Doktorand

Forschungsinteressen

  • Mineralogische und geochemische Auswirkungen von Verwitterungsprozessen
  • Interaktionen zwischen Geo- und Biosphäre
  • Mikrobielle Mineralverwitterung
  • Lagerstättenbildung durch Verwitterung und Sedimentation

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fachgebiet für Angewandte Geochemie (TU Berlin)
  • 2016 – 2018: Masterstudent im Studiengang Economic Geology, Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre, Montanuniversität Leoben, Österreich
  • 2012 – 2016: Bachelorstudent im Studiengang Angewandte Geowissenschaften, Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre, Montanuniversität Leoben, Österreich

Laufendes Projekt

Deep EarthShape Geomikrobiologie: Eisenmetabolisierende Bakterien als treibende Kraft bei der Verwitterung von Silikatmineralien

Publikationen:

Hampl, F., Schiperski, F., Byrne, J. M., Schwerdhelm, C., Kappler, A., Bryce, C., von Blanckenburg, F. & Neumann, T. (2022). The role of iron-bearing minerals for the deep weathering of a hydrothermally altered plutonic rock in semi-arid climate (Chilean Coastal Cordillera). Chemical Geology, 120922. https://doi.org/10.1016/j.chemgeo.2022.120922

Hampl, Ferdinand J.; Schiperski, Ferry; Byrne, James M.; Schwerdhelm, Christopher; Kappler, Andreas; Bryce, Casey; von Blanckenburg, Friedhelm; Neumann, Thomas (2021): Mineralogical, geochemical and magnetic susceptibility data from a deep hydrothermally altered profile in a semi-arid region (Chilean Coastal Cordillera). GFZ Data Services. https://doi.org/10.5880/fidgeo.2021.037