
Die Mineralogische Sammlung der Technischen Universität Berlin blickt seit 1781 auf eine langjährige Geschichte zurück und zählt zu den fünf größten und mineralogisch bedeutendsten der Bundesrepublik. Die Sammlungen bestehen aus einer öffentlich zugänglichen Schausammlung, umfangreichen Sammlungen zur Speziellen Mineralogie und Mineral-Systematik, mehreren fachlich spezifischen Teilsammlungen, umfangreichen Lehrsammlungen sowie Magazinsammlungen.
Die Mineralogischen Sammlungen umfassen einen Objektbestand von über 200.000 Stück, von denen ausgewählte Kontingente in der Mineralogischen Schausammlung der TU (im 6. Stockwerk des BH Gebäudes) ausgestellt werden. Eine der Hauptthematiken der Sammlungen gründet sowohl auf der Klassifikation der Minerale als auch auf der Darstellung der Bedeutung der Mineralogie und Geologie (Angewandte Geowissenschaften) in unserer heutigen Gesellschaft. Ein spezifischer Fokus liegt dabei auf den Mineralexponaten aus Namibia und dem Hagendarf-Pegmatite in Deutschland.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die thematischen Schwerpunkte innerhalb der Mineralogischen Sammlungen zielen auf folgenden Hauptthemen ab:
Öffnungszeiten der Schausammlung | in der Regel Freitag 9-12 und nach Vereinbarung | |
Eintritt | frei | |
Führungen | nach Vereinbarung | |
Kustos/Kurator | Dr. Robert Johannes Giebel | |
Adresse | Mineralogische Sammlungen Technische Universität Berlin Institut für Angewandte Geowissenschaften Sekr. BH 1 / BH 9-3 Ernst-Reuter-Platz 1 10587 Berlin |
Leitung | ||
Dr. R. Johannes Giebel (Kustos/Kurator) | +49 30 314-22254 | Raum BH-N 908 |
Ehrenamtliche Mitarbeiter | ||
Dr. Susanne Herting-Agthe | +49 30 314-23965 | Raum BH-N 242 |
Dr. Christian Agthe | +49 30 314-23965 | Raum BH-N 242 |
Studentische Mitarbeitende (BUA finanziert) | ||
Skye Schmidt | +49 30 314-73919 | Raum BH-N 909 |
Willi Hergesell | +49 30 314-73919 | Raum BH-N 909 |
Raum | BH-N 908 |
---|---|
Adresse | Ernst-Reuter-Platz 1 10587 Berlin |