Dominik Schnell | Autonomes Fahren – Analyse von Wettereinflüssen |
Habibe Seda Erdogan | Externe Quellen meteorologischer Daten für die Reichweitenprognose von Elektrofahrzeugen |
Kedar Pathak | Konzeptentwicklung für einen Batteriewechselroboter für schwere Nutzfahrzeuge |
Ahmad Jaafar | Standardisierung von Traktionsbatterien bei schweren elektrischen Nutzfahrzeugen - Geometriebetrachtung |
Linh Pham Manh | Kostenbewertung Batteriewechselstation für schwere elektrische Nutzfahrzeuge |
Antonia Hammond | Erstellung eines physikalischen Simulationsmodells für den Antriebsstrang eines schweren batterieelektrischen Sattelzugs |
Alexander Niklaus | Entwicklung eines Effektivitätsmodells für Mobilitätskonzepte des ländlichen Raums |
Advan Sinanovic | Durchführung von Probandenstudien während der COVID-19 Pandemie |
Julian Hoch | Analyse von Belastungen auf das PIPER Kindermenschmodell bei Falschbenutzung von Kindersitzen |
Jonathan Wieczorek | Prozessentwicklung für automatische Batteriewechselstationen für schwere, batterieelektrische Lkw |
Johannes Sturm | Vergleich der Lebenszyklusemissionen von elektrischen und konventionell angetriebenen schweren LKW im Fernverkehr |
Alexander Giese | Analyse der Kindersicherheit in Carsharingfahrzeugen |
Alisa Berner | Numerische Unfallrekonstruktion mit Menschenmodellen von Unfällen mit Insassen ohne oder mit leichten Verletzungen zur Annäherung des unteren Verletzungsrisikobereiches |
Yebin Xu | Statistische Auswertung des Energieverbrauchs von eNFZ in Abhängigkeit von Fahr- und Umgebungsbedingungen |
Ebru Bölük | Machbarkeitsanalyse zur Durchführung von numerischen Unfallrekonstruktionen mit frei zugängliche Unfalldatenbanken |
Oskar Hilger | Kostenbetrachtung eines automatisierten Batteriewechselkonzepts für elektrische LKW |
Muhammed Sari | Analyse der Verletzungsschwere bei der Nutzung von faltbaren Kindersitzen mit dem PIPER Menschenmodell |
Lisa-Marie Reetz | Einfluss des Kniewinkels auf das Submaringverhalten von Q6-Dummy und PIPER Kindermenschmodell |
Paul Mex | Simulation des Energieverbrauchs der Klimaanlage in realen Nutzungsprofilen |
Haijia Xu | Empfehlung von Verletzungsrisikobewertung beim PIPER Menschmodell auf Basis von Erwachsenenmenschmodellen und Subsystemmenschmodellen |
Jewgenija Gorbulina | Radfahrer-Modellkonzept für die Integration in PC-Crash |
Robert Lengning | Geräuschdämpfung in Pkw versus Außengeräuschreduzierung durch Kopfhörer bei unmotirisierten Verkehrsteilnehmenden - eine vergleichende Analyse |
Oliver Kilian | Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Batteriewechselstationen für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr in Deutschland |
Marten Block | Aktueller Stand bei Hybridkonzepten abseits der Hochvoltbatterie |
Thomas Herzlieb | Verwendung externer Sekundärdaten bei der energetischen Betrachtung von Elektrofahrzeugen |
Alexander Windt | Nutzerverhaltensstudie zur Bewertung des Nebenaggregate-Energieverbrauchs |
Jonas Römer | Reales Nutzungsverhalten von E-REV Fahrern im Vergleich zu aktuellen Studien |
Christian Frank | Vergleich des Nutzerverhaltens von E-REV Fahrern mit aktuellen Studien mittels Fragebögen |
Noel Joao | Modellierung des dynamischen Verhaltens einer Brennstoffzelle |
Martin Hofmann | Nutzerverhaltensstudie zur Bewertung des Nebenaggregate-Energieverbrauchs |
Ramón Lahmer | Untersuchung der Auswirkungen des Tragens eines Fahrradhelmes im Straßenverkehr auf die Risikokompensation durch Fahrer überholender Kraftfahrzeuge |
Sascha Koch | Entwicklung und Anwendung von rechnerischen Methoden für die reihenweise Auswertung von Messungen mit dem Verkehrsgeschwindigkeitsmessgerät Vitronic PoliScan Speed |
Alexander Fechteler | Überlastverhalten und Dimensionierung eines Elektromotors |
Josephine Preetz | Statistische Untersuchung der Wahrscheinlichkeiten von Konflikttypen zwischen Fahrrädern und Kfz an LSA-Knotenpunkten |
Julius Kinne | Untersuchung der energiewirtschaftlichen und umweltseitigen Effekte einer Elektrifizierung des städtischen Wirtschaftsverkehrs |
Christian Kleinjung | Anwendung von Stabilitätsuntersuchungen auf TCOs am Beispiel elektrifizierter Nutzfahrzeuge |
Nadolski, Philip | veLOG 2.0 - Aktuelle Möglichkeiten und deren Nutzungspotentiale für eine autarke Datenaufzeichnung |
Mutter, Natascha | Anforderungen an den Übergang vom Einzelfahrzeug zur Flotte hinsichtlich verbrauchsoptimierter Simulation im Längsdynamikmodell |
Vogt, Henning | Programmierung und Entwicklung der Firmware eines autarken, portablen GPS-Datenaufzeichnungsgeräts mit ARM-Architektur |
Glindemann, Silvia | Erstellung eines Analysetools zur Bewertung der Reichweitenerhöhung durch öffentliche Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride |
Fisahn, Thomas | Evaluierung der Möglichkeiten zur Modellierung von Verbrennungskraftmaschinen für Längsdynamiksimulationen |
Tianyi Lian | Noise Analysis and Filtering in the Naturalistic Driving Observation System |
Buntrock, Sebastian | Effizienz von Stadklimamodellierung für die Energieoptimierung von xEV |
Zierfuß, Steven | Ableitung von Anforderungen an das Fuhrparkmanagement von gewerblichen Flotten zur Integration von elektrifizierten Fahrzeugen |
Arndt, Tim | Einfluss der intelligenten Vernetzung auf die Effizienz von Pkw |
Egoldt, Alexander | Entwicklung eines Fahrwerkmodells in SIMDRIVE 3D |
Lim Hyunjin | Dimensionierung und Benutzung eines Range-Extender-Moduls für einen MB-Sprinter mit Fokus auf Batterie-Lebensdauer, Fahrbarkeit und Verbrauchsoptimierung |
Christoph Köhler | Beitrag zur Methodik der Produktstrategie eines hochintegrativen Elektroantriebs unter Berücksichtigung seiner technischen und wirtschaftlichen Anforderungen |
Yue Wang | Marktrecherche zu Batteriewechselstationen für elektrische Lkw und Potenzialbewertung der Vereinheitlichung und Optimierung |
Jinghui Sun | Ermittlung der Sonneneinstrahlungsintensität am Fahrzeug unter Berücksichtigung von Verschattungseinflüssen |
Oguzhan Ceven | Fehlerbewertung bei der Verwendung von digitalen Geländemodellen im Kraftfahrzeugkontext |
Oguz Tugan | Technologievergleich von emissionsfreien Antrieben für schwere Nutzfahrzeuge |
Alessandro Di Costanzo | Datengestützte Bewertung alternativer Antriebskonzepte im Bereich Abfallwirtschaft |
Pramadhana Firdaus Amir | Analysis of the Use of Electric Bus as a Part of Public Transport in Jakarta, Indonesia |
Maik Nguyen | Erstellung eines datengestützten Energiemodells einer Traktionsbatterie für den Einsatz in schweren batterieelektischen Nutzfahrzeugen |
Sebastian Schenk | Data-Driven Energy Consumption Prediction of Electric Vehicles |
Martin Skeisgerski | Parameteroptimierung mithilfe von heuristischen Optimierungsverfahren zur Verbesserung des Nutzens und der Robustheit von Fahrzeugfunktionen |
Julia Hösrich | Nutzung von Verkehrsdaten zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr |
Johannes Sturm | Einsatz von Kriging bei der Prognose von Wetterdaten für die Fahrzeugumgebung |
Nico Taberski | Fehlerabschätzung bei der Verwendung von digitalen Geländemodellen zur Bestimmung der Streckenleistung |
Tom Haubner | Konzeptionelle Entwicklung einer automatisierten Logistik in einer Batteriewechselstation für eLkw |
Christoph Schötschel | Einfluss von Vereinfachungsmethoden von FEM-Modellen auf Insassencrashsimulationen |
Romain Thoyer | Analysis of Mobility-as-a-Service Potential for Future Mobility Concepts |
Mirko Rietzke | Erarbeitung eines Geschäftsmodells für den Betrieb von Batteriewechselstationen für den elektrischen LKW-Fernverkehr |
Zephanja Arzt | Kamerabasierte Ablenkungsdetektion über Bewegungsmuster der Fahrer*innengesichts |
Justin Wolf | Prozesssimulation eines automatisierten Batteriewechselsystems für elektrische LKW unter Berücksichtigung von Netzdienstleistungen |
Timo Unbehaun | Entwicklung einer Messmethodik zur Bewertung der Brustkorbdeformation im PIPER Menschmodell |
Thomas Genthe | Untersuchung von Unfallszenarien mit Elektrokleinstfahrzeugen |
Mario Schwenk | Methode zur Validierung der Implementierung einer automatisierten Fahrfunktion in der Simulation |
Björn Lams | Bewertung des Insassenschutzpotentials von Innenraumkonzepten hoch-automatisierter Level 5 Fahrzeuge mittels numerischer Unfallsimulation |
Anh Tuan Dong | Gesamtbetrachtung zum Einsatz von elektrischen LKW unter Berücksichtigung des Wertverlusts |
Thomas Herzlieb | Verwendung von Machine Learning Methoden für die datengestützte Energieverbrauchsprognose von Elektrofahrzeugen |
Martin Gobernatz | Reibwertschätzung aus Messdaten (µSam) |
Jan Florian Grell | Validierung und Optimierung eines Energie-Simulationsmodells zur Abbildung von elektrischen Nutzfahrzeugen anhand von realen Fahrzeugdaten |
Duc Thang Hoang | Entwicklung eines Algorithmus zur Schätzung der Energy Equivalent Speed bei Frontalkollisionen mittels Machine Learning |
Kai Alexander Böttcher | Vergleichende Untersuchung zur Außengeräuschdämpfung im Pkw und bei unmotorisierten Verkehrsteilnehmenden mit Kopfhörern |
Oleg Kondratenko | Identifikation von ähnlichen Systemzuständen eines Mehrgrößensystems durch maschinelles Lernen am Bei-spiel eines Fertigungssystems |
Arthur Werle | Optimierung von Fahrerwarnung mittels Probandenver-suchen am Motorrad-Simulator |
Florian Schulz | Analyse der Auswirkung der Greifkraft am Lenkrad einer kinematischen Hand von FE-Menschmodellen auf die Pre-Crash- und Crashphase |
Natascha Bode | Weiterentwicklung einer Energieverbrauchssimulation mit realen Nutzungsprofilen zur Simulation von schweren E-NFZ |
Alexandru Cascatau | Energetische Modellierung von Traktionsbatterie und Ladegerät für ein leichtes E-Nutzfahrzeug in Matlab/Simulink |
Florian Schellin | Sensitivitätsanalyse eines AS-Systems unter Berücksichtigung von V2x-Kommunikation zur Vermeidung von ausgewählten PKW-KRAD-Unfällen |
Julian Hey | Erstellung eines Testkonzeptes zur Reibwertmessung |
Ayoub Benabbou | Konzeption und Entwicklung eines Aufmerksamkeitsassistenten basierend auf der Erfassung physiologischer Fahrersignale mit Wearables |
Ines Staali | Darstellung von Fahrzeugvibrationen am Fahrsimulator mittels Körperschallwandler |
Maximilian Kleinert | Erstellung eines Schuhsimulationsmodells für das THUMS Menschenmodell |
Weiya Chen | The Measurement of Driver's Mental Workload in Partial Autonomous Driving |
Yu Peng | Blickverhalten von Autofahrern auf Hauptstraßen und Nebenstraßen |
Arben Parduzi | Fahrdynamik-Optimierung und Versuchsdurchführung am dynamischen BMW Motorrad-Fahrsimulator zur vergleichenden Bewertung von zwei Motorrad-Anzeigekonzepten |
Franz-Jacob Stauske | Datengestützte Charakterisierung des Fahrverhaltens in Rennfahrzeugen |
Max Gräbner | Modelling and validation of a battery electric truck with focus on energy consumption under different driving conditions |
Maximilian Zehmisch | Das Elektrofahrzeug im Smart Home Wird das Potential zur optimierten Ladung durch aktuelle/kommende Standards ausgenutzt- |
Jan Dahremöller | Prognose der Investitions- und Betriebskosten elektrifizierter Nutzfahrzeuge |
Malte Thomann | Erstellung eines thermo-mechanischen Reifenmodells |
Thomas Berger | Analytische Fehlerzuweisung automatischer Fahrfunktionen in der Software-in-the-Loop-Simulation |
Luis Octavio Rios Campos | Konzeptentwicklung zur Kompensation von Störeinflüssen bei der Vermessung von riemengekoppelten Elektromotoren |
Frieder Riedel | Modellanalyse und -reduktion eines Einrohr-Dämpfermodells zur Verwendung in der Mehrkörpersimulation |
Robert Janke | Analyse zu Nebenverbrauchern in Kraftfahrzeugen mit dem Fokus auf Fahrgastraumklimatisierung |
Rippel, Benjamin | Fahrerindividueller Einfluss auf eine prädiktive Betriebsstrategie bei Hybridfahrzeugen |
Jan-Philipp Sander | Fahrerverhaltensbeobachtung im Radverkehr - Abschätzung von Optimierungspotenzial anhand einer Feldstudie |
Sandro Kott | Energetische Betrachtung von Nebenverbrauchern in leichten und mittelschweren Nutzfahrzeugen |
Thomas Beckmann | Entwicklungspotenzial von Carsharing durch Fortschritte beim autonom fahrenden PKW |
Sander, Jan-Philipp | Durchführung von Probandenversuchen zum Vergleich von Pedelecs und konventionellen Fahrrädern |