Wasser ist ein faszinierendes Element nicht nur für die Forschung. Vor dem Hintergrund wachsender Megastädte und des Klimawandels wird das Wissen ums Wasser täglich relevanter. 1.1 Mrd. Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 2.6 Mrd. Menschen haben keine hygienisch sichere sanitäre Entsorgung. Diese Umstände zu verbessern stellen eine Herausforderung dar für alle Fachdisziplinen, die sich mit dem Thema Wasser beschäftigen. Neben den notwendigen Ressourcen ist ein angepasstes urbanes Wassermanagement gefordert. Häufig fehlt neben technischen Konzepten die Einsicht, dass Wasserprobleme nur interdisziplinär gelöst werden können. Die TU Berlin bündelt ihre lange Tradition in der Wasserforschung durch das Forschungsnetzwerk "Wasser in Ballungsräumen". Das Forschungsthema Wasser ist eines von acht Zukunftsfeldern der TU Berlin und wird über fünf Fakultäten der Universität hinweg engagiert entwickelt.
Das IZ "Wasser in Ballungsräumen" vereint die notwendigen Fachkompetenzen für ein integriertes Wasserressourcenmanagement und kooperiert unter dem Motto "Methoden und Instrumente einer zukunftsfähigen Bewirtschaftung". Weitere Ziele sind:
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
---|
Einrichtung | Fluidsystemdynamik-Strömungstechnik der Maschinen und Anlagen |
---|
Einrichtung | Fluidsystemdynamik-Strömungstechnik der Maschinen und Anlagen |
---|