Gefördert werden Promotionsvorhaben, die sich den Ursachen oder den Folgen der Diktatur in SBZ und DDR widmen.
Wir suchen leistungsstarke, gesellschaftspolitisch engagierte und vielseitig interessierte junge Nachwuchsforscherinnen und –forscher.
Das Hanse-Wissenschaftskolleg vergibt Fellowships an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf allen Karrierestufen ab dem Postdoc-Niveau.
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2022
Das GOstralia! Research Centre vergibt in Zusammenarbeit mit der University of Adelaide Stipendien für eine Promotion mit Studienstart 2022/2023.
Auch in diesem Jahr vergibt das CJS mit Mitteln aus dem STIBET-Programm des DAAD Abschlussstipendien an internationale Promovierende. Frist 15.8.
Für 2023 werden ausschließlich Projekte berücksichtigt, die sich der Analyse von grenzüberschreitenden Kooperations- und Integrationsprozessen in Lateinamerika und der Karibik widmen.
The programme supports incoming postdoctoral researchers at ETH Zurich. It is intended to foster young researchers who have already demonstrated scientific excellence in the early career stage.
Frist: 1. September 2022
Bewerben können sich Studierende oder Doktoranden aller Studiengänge*, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind und sich mindestens im dritten Semester befinden.
Nach dem Konzept "Dialog durch Kooperation" steht bei den Hochschulpartnerschaftsprojekten der Kulturdialog mit der islamisch geprägten Welt im Zentrum.
Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen mit max. 8 Jahren (VZÄ) Forschungserfahrung nach Promotion (...)
The Rhodes Scholarship is the oldest (first awarded in 1902) international scholarship programme, enabling outstanding young people from around the world to study at the University of Oxford.
Gefördert werden jüdische Promovierende in allen Themenbereichen (außer Medizin). Nichtjüdische Promovierende können sich mit Forschungsprojekten bewerben, die jüdische Themen zum Inhalt haben.
Um ein Promotionsstipendium können sich Promovierende aller Fachrichtungen (Ausnahme: medizinische Fachrichtungen) bewerben. Voraussetzung ist ein hervorragender Studienabschluss sowie (...)
Das zentrale Ziel des Avicenna-Studienwerkes ist die umfassende Förderung begabter muslimischer Studierender und Promovierender durch Stipendien.
Frist: 01.10.2022
bietet Doktorand*innen sowie Postdocs die Möglichkeit, einen voll finanzierten Kurzzeit-Forschungsaufenthalt an einem der 18 Helmholtz-Zentren zu absolvieren.
Bewerbungsfrist: 15.08.2022 - 15.10.2022
Wir suchen die Führungskräfte von morgen. Sie sind Hochschulabsolvent*in mit ersten Führungserfahrungen und kommen aus Brasilien, der Volksrepublik China, Indien, Südafrika oder den USA?
Wir fördern jährlich etwa 150 Promovierende aus allen Disziplinen, die ein überzeugendes und innovatives Forschungsvorhaben bearbeiten und zur Promotion an einer Hochschule zugelassen sind.
Susanne Teichmann
Referentin Services Promovierende und Postdocs
teichmann@tu-berlin.de
+49 30 314-25908
+49 30 314-12325908