Ziel der Runden Tische ist es, einen Dialog zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern und den an der Nachwuchsförderung der TU Berlin beteiligten Zielgruppen zu eröffnen, um Ideen und Maßnahmen in diesem Bereich zu diskutieren und zu entwickeln. Die Runden Tische sind Teil der im Juli 2018 vom Akademischen Senat beschlossenen Strategie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Berlin.
Am 1. April 2022 wurde Prof. Dr. Sophia Becker zur Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, interne Kommunikation, Transfer und Transdisziplinarität gewählt und auch mit dem Thema Nachwuchsförderung betraut. Da Ihr der direkte Austausch sehr wichtig ist, haben wir gemeinsam beschlossen zwei Runde Tische dazu zu nutzen gezielt mit den beiden Gruppen, Promovierende und Postdocs, in den Austausch zu treten und über die aktuelle Situation, Ziele und Wünsche zu sprechen. Der Austausch mit den Postdocs fand beim 20. Runden Tisch statt.
20. Runder Tisch Nachwuchsförderung am 23. Juni 2022, 15:00-16:30 Uhr
Thema: Austausch mit Postdocs
Diesen Runden Tisch nutze Vizepräsidentin Prof. Dr. Sophia Becker zum direkten Austausch mit den Postdocs an der TU Berlin. Im Welt-Cafè-Format wurden drei Themen diskutiert:
19. Runder Tisch Nachwuchsförderung am 05. Mai 2022, 14:00-15:30 Uhr
Thema: Soziale Öffnung der Promotion – soziale Herkunft der Promovierenden
An diesem Runden Tisch wurden Fragen der sozialen Zusammensetzung der Promovierenden aufgezeigt und diskutiert, wie an der TU Berlin die Perspektive von „Promovierenden der ersten Generation“ stärker sichtbar und hörbar gemacht werden können, sowie welche Unterstützungsstrukturen für diese Zielgruppe sinnvoll sind.
Beim 18. Runden Tisch, am 16. Dezember 2021 von 13:30 bis 15:00 Uhr, wurde noch einmal die Bedeutung der BerlHG-Novelle für die Nachwuchsförderung diskutiert. An diesem Runden Tisch haben Präsident Prof. Dr. Thomson und Vizepräsident Prof. Dr. Schrader teilgenommen, um sich mit Ihnen über die Bedeutung der BerlHG-Novelle für die Nachwuchsförderung und den aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Auch bislang wenig besprochene Punkte der Novelle wurden diskutiert, wie z.B. die Gestaltung einer Promovierendenvertretung an der TU Berlin.
21. Runder Tisch
Thema: Austausch mit Promovierenden
Termin: 07. Juli 2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Hauptgebäude H 1035
17. RTN | 28. Oktober 2021, 14:00-15:30 Uhr | Die Bedeutung der BerlHG-Novelle für die Nachwuchsförderung | Zusammenfassung |
16. RTN | 17. Juli 2021, 14.00-15.30 Uhr | Kursangebote, Austausch und Vernetzung für Postdocs | Zusammenfassung |
15. RTN | 25. Februar 2021, 11.30-13.00 Uhr | Herausforderungen für Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Pandemie | Zusammenfassung |
14. RTN | 28. Januar 2021, 14.00-15.30 Uhr | Berlin University Alliance (BUA): Neues Qualifizierungsprogramm, Unterstützungs- und Beratungsstrukturen für Promovierende und Postdocs | Zusammenfassung |
13. RTN | 2. Juli 2020, 14.00-15.30 Uhr | Qualifizieren unter besonderen Bedingungen | Zusammenfassung |
12. RTN | 14. Mai 2020, 14.00-16.00 Uhr | Qualifizieren unter erschwerten Bedingungen | Zusammenfassung |
11. RTN | 15. Januar 2020, 10.00-12.00 Uhr | zu Vernetzung | Zusammenfassung |
10. RTN | 17. Dezember 2019, 15.00-17.00 Uhr | zu Karriereorientierung | Zusammenfassung |
9. RTN | 15. November 2019, 10.00-12.00 Uhr | zu Betreuungskultur | Zusammenfassung |
8. RTN | 11. Juni 2019, 15.00-17.00 Uhr | Diskussion der Maßnahmen des Aktionsplan 2019 | |
7. RTN | 07. Mai 2019, 15.00-17.00 Uhr | Diskussion der Maßnahmen des Aktionsplan 2019 | |
6. RTN | 21. Januar 2019, 11.00-13.00 Uhr | Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Nachwuchswissenschaftlerinnen | Einladung |
5. RTN | 18. Dezember, 16.30-18.30 Uhr | Promovierende auf Haushaltsstellen | Zusammenfassung |
4. RTN | 07. Dezember, 14.00-16.00 Uhr | Postdoktorand*innen auf Haushalts- oder Drittmittelstellen | Zusammenfassung |
3. RTN | 14. November, 10.00-12.00 Uhr | Promovierende in Drittmittelprojekten | Zusammenfassung |
2. RTN | 08. November, 10.00-12.00 Uhr | Tenure Track- und Juniorprofessor*innen sowie Nachwuchsgruppenleiter*innen | Zusammenfassung |
1. RTN | 19. Oktober 2018, 15.00-17.00 Uhr | Teilnehmer*innen der Promotionsprogramme und externe Promovierende | Zusammenfassung |