Um eine Promotion erfolgreich abzuschließen, braucht es viel Motivation und Durchhaltevermögen. Gleichzeitig sind viele Promovierende im Rahmen einer Individualpromotion sehr auf sich gestellt, gerade wenn es um Aspekte der Promotion geht, die nicht mit der Betreuungsperson besprochen werden können.
Um diese Lücke zu füllen, bieten wir Ihnen an, sich über uns mit anderen Promovierenden zu vernetzen und Ihre Herausforderungen mit der Peer-Coaching Methode anzugehen.
Beim Peer-Coaching treffen Sie sich 1-2 mal pro Monat in festen Kleingruppen à 4-6 Personen über einen Zeitraumvon mind. 5 Monaten (oder länger wenn gewünscht) und diskutieren dort Ihre Anliegen, in dem Sie eine besondere Technik nutzen. Diese Treffen können online oder offline erfolgen. Bei den anderen Teilnehmer*innen handelt es sich um Promovierende der TU Berlin, gleich welcher Fachrichtung.
Teilnehmer*innen fragen sich vor Beginn oft, ob Sie trotz der unterschiedlichen fachlichen Hintergründe und unterschiedlicher Ziele einen Nutzen aus den Treffen ziehen können - ja, denn es geht vor allem darum, den Blickwinkel zu öffnen, zu sehen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist, neue Strategien zu entwickeln oder durch Unterstützung der anderen motiviert zu werden, Herausforderungen in Angriff zu nehmen.
Es eignet sich für Personen, die offen über ihre Erfahrungen sprechen wollen und gleichzeitig ihr Wissen an andere weitergeben möchten.
Ein respektvoller, wertschätzender Umgang mit den anderen Gruppenteilnehmer*innen wird vorausgesetzt. Wir machen Sie gerne bei den ersten zwei Treffen mit der Methode vertraut – die weiteren Treffen führen Sie als Gruppe unabhängig durch, auch wenn wir bei Fragen oder Problemen gerne wieder zur Verfügung stehen und mit Ihnen den Kontakt halten. Für den Erfolg von Gruppensitzungen ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen an die gemeinsam vereinbarten Leitlinien halten.
Melden Sie sich über das Mail-Formular bei uns, mit den Angaben, in welcher Phase der Promotion Sie sich befinden und ob Sie die Treffen lieber auf Deutsch oder Englisch halten würden - wir versuchen dann in unserer Datenbank geeignete Partner*innen für die Kleingruppen zu finden und mit Ihnen zu vernetzen. Keine Sorge - Ihre Emailadresse werden wir dafür nicht weitergeben.