Nach seinem Masterabschluss in Luft-und Raumfahrttechnik hat sich Thomas während seiner Dissertation in Toulouse mit Thermoakustik und hydrodynamischer Stabilitätsanalyse beschäftigt. Derzeit widmet er sich als Post-Doc Wissenschaftler der Entwicklung von Methoden, welche auf den linearisierten Grundgleichungen basieren, um mit ihnen Strömungsdynamik, insbesondere Flammendynamik, besser zu verstehen. Ähnliche Methoden wurden bereits seit über einem Jahrhundert in der Wissenschaft verwendet, um zahlreiche Instabilitätsmechanismen und Strömungsdynamiken zu untersuchen. In den letzten Jahren haben Fortschritte in der Computertechnologie die Rechenkapazitäten für numerische Anwendungen deutlich erhöht, was ihre Verwendung in der Industrie in greifbare Nähe rückt. Es ist Thomas‘ übergeordnete Ziel sie für industrielle Anwendungen verwendbar zu machen. Denn die linearisierten Methoden sind besonders vielversprechend für die Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien, wie etwa der Verbrennung von grünem Wasserstoff und der Strömungskontrolle in Wind und Wasserturbinen.
Einrichtung | Dynamik instabiler Strömungen |
---|---|
Gebäude | H |
Raum | 3027 |