Mit Beginn der Dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) im Jahre 1999 endete die Zuständigkeit der Deutschen Bundesbank, Leitzinsen festsetzen zu dürfen. Nach einer Übergangsphase, für welche, auf der Grundlage des neu erlassenen Diskontsatz-Überleitungs-Gesetzes (DÜG), der Basiszinssatz (nach DÜG) eingeführt wurde, sowie der zusätzlichen Einführung des Basiszinssatzes nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), gilt seit 2002 nur noch der Basiszinssatz nach § 247 BGB (aufgrund des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die Bewertung von Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen und zur Aufhebung des Diskontsatz-Überleitungsgesetzes; Versicherungskapitalanlagen-Bewertungsgesetzes-VerKapAG vom 26.03.2002).
Der Basiszinssatz ersetzt die bisherigen unterschiedlichen Zinssätze (Diskont- und Lombardzinssatz). Zur Berechnung der zu zahlenden Zinsen ist der Basiszinssatz heranzuziehen, zuzüglich der in den jeweiligen Vorschriften genannten Aufschläge (bei Verzugszinsen entsprechend den Bestimmungen nach § 288 BGB).
Er wird regelmäßig von der Deutschen Bundesbank zum 01. Januar und zum 01. Juli eines Jahres überprüft und ggf. angepasst.
Über den aktuell gültigen Basiszinssatz nach §247 BGB können Sie sich direkt über die Webseite der Deutschen Bundesbank informieren.
Christian Kliem
Haushaltswirtschaft, Haushaltsrechnung
Einrichtung | Abteilung III – Finanzen, Servicebereich Finanzen: Finanzmanagement |
---|---|
Sekretariat | III FIMA 2 |
Gebäude | Hauptgebäude |
Raum | H 8131 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Sakine Stern
Haushaltswirtschaft, Berufungen
Einrichtung | Abteilung III – Finanzen, Servicebereich Finanzen: Finanzmanagement |
---|---|
Sekretariat | III FIMA 21 |
Gebäude | Hauptgebäude |
Raum | H 8131 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Einrichtung | III FI - Servicebereich Finanzen |
---|---|
Gebäude | H |
Raum | H 8132 |