Fakultät III - Prozesswissenschaften
© Natalia Svedlund
B.Eng. Brauwesen

Eckdaten

AbschlussBachelor of Engineering  
StudienbeginnWintersemester  
Regelstudienzeit6 Semester  
Leistungspunkte (ECTS)180  
Zulassung (NC)beschränkt/NC  
SpracheDeutsch  

Informationen zum Studiengang

Worum geht es in diesem Studiengang?

Wenn Brauen Deine Leidenschaft ist und Du den Prozess aktiv mitgestalten möchtest, dann ist dies der richtige Studiengang für Dich. Der Bachelor-Abschluss in Brauwesen geht weit über das Bier hinaus. Hier kannst Du Deine Fähigkeiten zur Prozessoptimierung in einem dynamischen Umfeld anwenden, die aktuellen Verbrauchertrends verfolgen und sie durch Produktentwicklungen und praktische Lösungen umsetzen. Mit diesem Abschluss kannst du dich in der Brauindustrie sowie in den mit der Bierherstellung verbundenen Branchen, wie z. B. der Anlagen- und Zulieferindustrie, zurechtzufinden. Nicht nur das Brauwesen, sondern auch andere Getränkeindustriezweige profitieren von den Absolventinnen und Absolventen dieses Bachelor-Studiengangs. Dabei kommt auch die Internationalisierung nicht zu kurz: viele Fachvorlesungen finden auf Englisch statt und das Studium wird von vielen nationalen und internationalen Gastdozent*innen begleitet. Zunächst wirst Du mit den notwendigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen ausgestattet, um Bier nachhaltig und effizient zu produzieren. Qualitätssicherung, ausgefeilte Analytik, moderne sensorische Prüfverfahren, Anlagentechnik, Abfüllung, Verpackungstechnik und Digitalisierung können genutzt werden, um Themen zu bearbeiten, die für die Branche aktuell wichtig sind. Dazu gehören z.B. die Ressourcenschonung und die Reduzierung des Energieverbrauchs.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Zu Beginn des Studiums erlernst Du die notwendigen naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen im Bereich der Brautechnologie. Du verstehst relevante biotechnologische Prozesse, die Biotransformation von Rohstoffen sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Getränken und kannst dein Wissen bei der Optimierung technologischer Prozesse anwenden. Im weiteren Fachstudium erwirbst Du in integrierten Lehrveranstaltungen brautechnische Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die in Praktika vertieft und erweitert werden. In einem 20-wöchigen Industriepraktikum kannst Du Deine Kenntnisse dann direkt in die Praxis umsetzen und erste Industrieerfahrung sammeln. Die Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Studiums und qualifiziert Dich für den Beruf. Hier kannst Du kreativ sein und selbstständig ein wissenschaftliches oder technologisches Problem bearbeiten. Anschließend entscheidest Du selbst, ob Du noch einen Masterstudium dranhängen oder direkt in der Industrie gehen möchtest. Nur für den Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie erfüllst du nicht alle fachlichen Herausforderungen. Wenn Du schon jetzt weißt, dass das Masterstudium Dein Weg ist, solltest Du dich am besten direkt in den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie (B.Sc.) immatrikulieren.

Für den Bachelorstudiengang gibt es einen empfohlenen Studienverlauf innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern. Er dient als Beispiel dafür, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Der ideale Studienverlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber eine sinnvolle Struktur des Studiums auf. Der Studienplan ist in der Studien- und Prüfungsordnung zu finden.

Praktika

Während des Bachelorstudiums Brauerei- und Getränketechnologie gehört ein Praktikum zum Pflichtbereich. Es soll der beruflichen Orientierung dienen und die erlernten Kenntnisse in das industrielle Umfeld übertragen. Im Gegensatz zum Studiengang Brauerei- und Getränketechnologie (B.Sc.), wo 12 Wochen Praktikum verpflichtend sind, wirst Du in diesem Studiengang mindestens 20 Wochen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche arbeiten:

•   Mälzerei (Gerstenannahme, Labor, Weichen, Keimkästen, Darren etc.)

•   Brauerei (Sudhaus, Gär- und Filterkeller, Abfüllung, Labor etc.)

•   Getränkeherstellende Betriebe (Winzerei, Produktion, Labor, Abfüllung, etc.)

•   Zulieferindustrie (Aromahersteller, Hopfenproduktion, Anlagenhersteller etc.)

•   Biotechnologische Betriebe (Fermentation, Labor etc.)

Der Nachweis über das Praktikum ist bis zur Meldung der letzten Prüfungsleistung des Bachelors zu erbringen. Alle weiteren Details findest Du in der Praktikumsordnung des Studiengangs.

Berufsperspektiven

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs sind in der Lage, Produktionsprozesse in der Brau- und Getränkeindustrie eigenverantwortlich vorzubereiten, durchzuführen, zu steuern und zu bewerten sowie an der Verbesserung von Prozessen und Produkten auf wissenschaftlicher und ingenieurtechnischer Ebene mitzuwirken. Du verfügst über fundierte Kenntnisse ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen, Prinzipien und Methoden und sind in der Lage, diese gezielt und wissenschaftlich fundiert anzuwenden. Die vielseitige Ausbildung und das breite Angebot an Modulen im Studiengang stellen sicher, dass lösungsorientiertes Basiswissen und spezifische Schlüsselqualifikationen erworben werden. Dieses Wissen wird nicht nur bei der Herstellung von Bier und anderen Getränken eingesetzt, sondern trägt auch dazu bei, den Einsatz von Rohstoffen und anderen Ressourcen zu minimieren, die Umwelt zu schonen und nachhaltige Produkte unter Einhaltung sozialer Standards zu entwickeln. Schau doch gerne mal auf der Fachgebietswebseite vorbei und mach Dir selbst ein Bild unserer Absolventinnen und Absolventen.

Persönliche Voraussetzungen

Wenn Du im Spätsommer abends ein Bier genießt, hast Du dich vielleicht schon immer gefragt, wie es möglich ist, das ganze Jahr über ein qualitativ hochwertiges und klares Bier aus nur vier Zutaten herzustellen. Du bist neugierig, kreativ und willst verstehen, wie man Brauprozesse für eine nachhaltigere und effizientere Industrie optimieren kann? Vielleicht hast Du auch schon selbst zu Hause in der Küche experimentiert oder bereits eine Ausbildung in einem verwandten Bereich gemacht? Dann bist Du hier richtig. Du solltest ein Interesse an Verfahrenstechnik, auch aus wissenschaftlicher Sicht haben, und idealerweise auch entsprechende Leistungskurse mitbringen. Das ist allerdings nicht zwingend erforderlich. Das Wichtigste ist Dein persönliches Interesse, Deine wissenschaftliche Neugier und Dein Engagement, Dich in der Einführungsphase des Studiums mit den Grundlagen auseinanderzusetzen. Dies versetzt Dich in die Lage, dich im Hauptstudium mit den wesentlichen biotechnologischen Herausforderungen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Bierherstellung auseinanderzusetzen.

Entscheidungshilfen

Du bist daran interessiert, Brauprozesse zu überwachen, zu optimieren und dabei das Beste aus den Rohstoffen herauszuholen? Möchtest Du an der Entwicklung von Verfahren für neue Bierstile in der Brauerei mitarbeiten? Möchtest Du für die Aufrechterhaltung einer hohen und gleichbleibenden Bierqualität verantwortlich sein? Dann ist der Studiengang Brauwesen die richtige Wahl. Es handelt sich um ein komplexes, interdisziplinäres Studium, das sowohl zu den Ingenieur- als auch zu den Naturwissenschaften gehört. In der Brauindustrie gibt es noch viel zu entdecken und zu überdenken, um eine nachhaltigere, schmackhaftere und bessere Welt zu schaffen. Grundlegend für ein erfolgreiches und begeisterungsfähiges Studium im Bereich der Brauwissenschaft ist daher Dein vertieftes Interesse an Technik und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Brautechnologie. So beinhaltet der verwandte Studiengang Brau- und Getränketechnologie mehr wissenschaftliche Grundlagen, ist stärker auf Forschung und Projektmanagement ausgerichtet und beinhaltet ein breiteres Wissensspektrum, das auch andere Getränke umfasst, während im Studiengang Brauwesen der Schwerpunkt auf technologischen Grundlagen und Verfahrenstechnik liegt. Und wenn Du dir noch nicht sicher bist, welcher für dich das richtige ist: ein Studiengangswechsel ist natürlich unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich. Nach Abschluss des Studiums bist Du in der Lage, verschiedene Prozesse nicht nur in der Brauerei, sondern auch in branchenverwandten Unternehmen zu überwachen, bestehende Prozesse zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln.

Weiterführender Masterstudiengang

M.Sc. Brauerei- und Getränketechnologie: möglich mit dem Nachweis zusätzlich zu erwerbender fachwissenschaftlicher Voraussetzungen

Bücher in einer Fachbibliothek liegend © Philipp Arnoldt

Prüfungen

Kontakt zu den Prüfungsausschüssen und Informationen rund um das Thema Prüfungsangelegenheiten

Qualität in Studium und Lehre

Informationen zu Lehrveranstaltungs-Evaluationen, Lehrkonferenzen und Studiengangreviews (Akkreditierung)

mehr

Beratung & Anlaufstellen

© MetsikGarden auf Pixabay

Weitere studiengangsrelevante Anlaufstellen

Für jeden Studiengang gibt es fachspezifische Anlaufstellen: u.a. studentische und professorale Studienfachberatung, Prüfungsausschuss, Praktikumsobleute und BaföG-Beauftragte.