Das Leitziel des Erstsemesterprojekts Prozessingenieurwissenschaften (PIW) ist die Stärkung der Motivation für Studium und Beruf durch frühzeitigen Kontakt zum späteren Aufgabengebiet und frühzeitiges Kennenlernen des ingenieurtypischen team- und projektorientierten Arbeitens. Anhand komplexer Aufgabenstellungen sollen Studierende die Vielfalt der Aufgabengebiete ihrer Studienfächer kennenlernen. Dabei werden Arbeitsmethoden und Herangehensweisen von Ingenieur*innen vermittelt sowie eine Perspektive auf das weitere Studium eröffnet. Das soll die Neugierde auf die kommenden Studieninhalte wecken und die Studienstruktur erklären, insbesondere warum das Studium mit mathematischen und natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen beginnt. Zudem könnt ihr die Grundzüge der Team- und Projektarbeit in der Praxis erfahren.
Das Projekt Prozessingenieurwissenschaften (PIW) findet nur im Wintersemester statt. Es ist Pflicht in allen Studiengängen der Fakultät III, wobei es je nach Studiengang in unterschiedlichen Modulen angeboten wird:
Alle drei beinhalten das PIW mit begleitenden Vorlesungen zu Grundlagen in Projektmanagement. Die Module Aktuelle Aspekte der Lebensmitteltechnologie und Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit und Data Science enthalten daneben weitere, für die jeweiligen Studiengänge relevante Ergänzungen.
Beginn des Projektes ist i.d.R. der Freitag der 2. Vorlesungswoche. Studierende, die Ihr Studium im Sommersemester beginnen, belegen das PIW regulär im darauf folgenden Wintersemeser.
Der aktuelle ISIS-Kurs zum WiSe 2023/24 findet sich hier:
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=34818
Bitte schreiben Sie sich in diesen Kurs ein.