Schnittstelle zwischen der Abteilung IV und der ZECM
Einrichtung | Referat IV E - Zentrale Dienste |
---|---|
Gebäude | H |
Raum | H 1088 |
Name | Stellenzeichen | Raum | Telefon | Aufgabengebiet | |
---|---|---|---|---|---|
Heijenga, Gerhard | IV E42 | H 1087 | 314-78867 | gerhard.heijenga[at]tu-berlin.de | CAFM-Entwicklung |
Tonn, Mario | IV E41 | H 1087 | 314-22832 | mario.tonn[at]tu-berlin.de | CAFM-Entwicklung |
Neue Mitarbeiter*innen benötigen in den meisten Fällen einen IT-Arbeitsplatz mit verschiedenen Programm-Möglichkeiten. Zur Einstellung wird dem/der neuen Mitarbeiter*in ein Provisionierungs-Formular von der Personalabteilung übergeben, so dass ein Zugang mit Name und Passwort eingerichtet werden kann. Danach benötigt der IT-Verantwortliche der Abteilung IV spezielle Angaben zu den Anforderungen an die IT für die/den neue/n Mitarbeiter*in. In diesem Formular sind die Anforderungen aufgelistet und können vom jeweiligen Referats-Leiter*in ausgefüllt und dem IT-Verantwortlichen der Abteilung IV zugeschickt werden.
IT Hinweis beim Offbording von Mitarbeiter*innen
Gelöschte E-Mails wiederherstellen.| Anleitung
Derzeit beträgt die maximale Postfachgröße 5 GB. Wenn Sie in die Nähe dieser Größe kommen, schickt Ihnen der Mailserver automatisch einen Hinweis. Sie können Mails als PDF speichern, oder die Vergrößerung Ihres Postfaches beantragen.| Mails als PDF speichern: rechte Maustaste auf eine Mail und "In Foxit PDF umwandeln" wählen.
Die Dokumentation für das Auftragsmanagement finden Sie hier.