Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien

Umwandlungstechniken regenerativer Energien

Kursübersicht

Umwandlungstechniken regenerativer Energien I & II wird in einem Semester gelehrt und abgeschlossen. Folglich wird nur eine Klausur über beide Teile angeboten. Das Modul wird sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester angeboten. 

Inhalte

Umwandlungstechniken regenerativer Energien I

  •  Nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz 
  • Energiegewinnung aus Biomasse: Thermochemische Konversion (Pyrolyse, Vergasung, Verbrennung), Physikalisch-chemische Stoffwandlung (Mahlen, Pelletieren, Agglomerieren), Biochemische Konversion (Bioethanol, Biogas) 
  • Wasserkraft 
  • Meeresenergie 
  • Windenergie 
  • Geothermie 
  • Thermische Lasten und Wärmepumpen 
  • Elektrische Lasten 
  • Stromnetz 
  • Energiespeicher (kurzzeit und langzeit)

Umwandlungstechniken regenerativer Energien II

  • PV  
  • Solarthermie 
  • Sektorkopplung (Mobilität, Power-to-X, etc.) 
  • Digitalisierung 
  • Aktuelle Rechtssituation in Dtld. 
  • Energiemarkt 
  • Wirtschaftlichkeit

Termin

Sommer Semester 202

Die aktuelle Vorlesungstermine finden Sie auf den ISIS Kurs

 

Prüfungstermine

Die aktuellen Prüfungstermine sind:

  • Di der 01.08.23 von 14 bis 16 Uhr im EB 301

  • Fr. der 06.10.23 von 11 bis 13 Uhr im EB 301

  • Der dritte Termin ist noch nicht bekannt und wird zu gegebener Zeit angekündigt. 

Weitere Information

Weitere Informationen sind auf Moses und ISIS zu finden.

Ansprechpartner*innen

M.Sc.

Robin Reinking

r.reinking@tu-berlin.de