Analyse | Gerät |
---|---|
Bestimmung des Aschegehaltes DIN 51719 | Muffelofen der Firma Nabertherm, Modell LV 5/11 Controller P330Muffelofen der Firma Nabertherm, Controller S 27 |
Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen DIN 51720 | Muffelofen der Firma Nabertherm, Modell LV 5/11 Controller P330, Muffelofen der Firma Nabertherm, Controller S 27 |
Bestimmung des Wassergehaltes DIN 51718 | Trockenschrank der Firma Heraeus, Typ P 6060 |
Bestimmung des Brennwertes mit dem Bombenkalorimeter DIN 51900 | Kalorimetersystem der Firma IKA, Typ 220 |
Dichtebestimmung mit dem He-Pyknometer | Multipyknometer der Firma Quantachrome |
Elementaranalyse (C, H, N, S) | Elementaranalysator der Firma Elementar, Modell Vario EL III |
Elementanalyse mit dem ICP-OES | ICP-OES der Firma Agilent, Modell 720 |
Engler Destillation DIN 3405 | ADU 4 Destillierautomat der Firma Petrotest |
GC-WLD (Molsieb-, Porapak-Säule) | Gaschromatograph der Firma Agilent, Modell 5890 |
GC-FID | Gaschromatograph der Firma Agilent, Modell 5890 |
Mikrowellendruckaufschluss | Multiwave 3000 der Firma Anton Paar |
Oberflächen- und Porenanalyse z. B. Microporenbestimmung mit CO2, Micro-, Mesoporenbestimmung mit N2, Multipoint BET mit N2, Gesamtporenvolumen mit N2, Bestimmung der Porenverteilung mit der DFT-Methode | NOVA 2200 der Firma Quantachrome |
Rotationsverdampfer der Firma Heidolph, Modell Hei-VAP Precision | |
Planetenkugelmühle der Firma Retsch, Modell PM 100 | |
Kugelmühle der Firma Fritsch, Modell Pulverisette 23 |