Knowledge and Innovation Communities (KICs) sind Förderinstrumente des European Institute of Innovation and Technology (EIT). KICs entwickeln Lehrangebote im Bereich Entrepreneurship, führen Forschungs- und Innovationsprojekte durch und fördern Startups. KICs agieren als eigenständige Fördermittelgeber mit eigener Rechtsform und können Forschungs- und Innnovationsprojekte in ihrem Themengebiet ausschreiben. Durch den Austausch von Spitzenforschung, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen in den KICs sollen europäische Innovationsprozesse vorangetrieben werden.
Die TU Berlin ist Mitglied bei EIT Digital und bei EIT Urban Mobility. Die TU Berlin ist Partnerin der EIT Master School und koordiniert den internationalen Masterstudiengang ICT Innovation. Das englischsprachige Masterprogramm ICT Innovation, das ein technisches Hauptfach mit dem Nebenfach „Innovation & Entrepreneurship“ kombiniert, ermöglicht es den Studierenden, einen Doppelabschluss von zwei europäischen Top-Universitäten sowie ein Zertifikat der EIT Digital Master School zu erwerben.
Cornelia Schmidt
EU-Referentin, KIC-Beratung, Brüssel-Büro
Einrichtung | VE - EU-Büro |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 602 |