Centre for Entrepreneurship

Überblick News

Alumni Angel Sommerabend am 31.08.2023 ab 17 Uhr in der EINS

mit Keynote-Speech von Christian Kroll, ecosia GmbH

Ende August findet der diesjährige Alumni Angel Sommerabend des Centre for Entrepreneurship statt. Auf dem Programm stehen ein Grußwort von Christian Schröder, Vizepräsident der TU Berlin, eine Keynote-Speech von Christian Kroll, Gründer der Ecosia GmbH, Startup Pitches mit Gründungsteams aus den letzten 15 Jahren, die Verleihung des Startup Labels

Talking Transfer! EXIST – Transfer of Research

Nehmen Sie an dieser Online-Informationsveranstaltung (in englischer Sprache) teil, um mehr über das EXIST-Forschungstransferprogramm und den Inkubationsprozess des Zentrums für Entrepreneurship zu erfahren und die Startup-Story von Endless Industries zu hören, einem unserer Teams, das derzeit durch das EXIST-Forschungstransferprogramm unterstützt…

✨ Nachgefragt: Was macht eigentlich die LIQUIDLOOP GmbH? ✨

LIQUIDLOOP bietet innovative Kohlenstofflösungen für verschiedene Branchen und Forschungseinrichtungen an. Sie beschleunigen die Nutzung von Kohlenstoff und liefern schnelle, genaue, zuverlässige und hochselektive Ergebnisse! 💨💡
Ihre Hardware-Technologie revolutioniert die CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung durch schnelle Analysen und…

🏆 Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des 4Campus Student Ideation Competition! 🌟

Die drei Gewinnerteams stehen fest

Bei dem Abschlusspitch-Event des studentischen Ideenwettbewerbs von Science & Startups konnten die bestplatzierten Teams aus dem Publikumsvoting nochmal zeigen, was sie dreauf haben. Mauritus von Hydro2X, Gewinner des letzten Jahres, hielt eine inspirierende Rede. 

Die Gewinnerteams 2023 sind:

🥉 Auf dem dritten Platz: Team "QuekSwap"

Sie…

🌟 Wir suchen eine studentische Unterstützung am Fachgebiet (40h/Monat) 🌟

Das Institut für Technologie und Management an der Fakultät VII sucht engagierte Studierende für eine studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden! 🎓

In dieser Position hast du die Möglichkeit, das Team bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen und wertvolle Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship & Innovation Management zu sammeln. Dein Einsatz wird in folgenden Bereichen erwartet:

🔹 Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Lehrveranstaltungen im Co-Working Space EINS inklusive…

4Campus Ideenwettbewerb für Studierende! - Sende Deinen Video-Pitch bis zum 31.05.2023 ein!

Alle Studierende von TU, HU, FU und Charité Berlin können in Gruppen oder Einzeln an diesem Wettbewerb teilnehmen und Preisgelder in Höhe von 1.000EUR gewinnen!

Ihr bewerbt Euch mit einem Pitch Video von 2-3 Minuten, in dem ihr so kreativ wie möglich Eure Startup-Idee für ein neues Produkt, Service oder Geschäftsmodell präsentiert. Dieses Pitch Video wird nach einer Vorauswahl auf dem YouTube Kanal von Science & Startups (Berliner Universitätsverbund) hochgeladen und es wird zwei Wochen lang abgestimmt,…

Stellenangebote! Pro­jekt­ma­na­ger*in - Pro­jekt "IP-Deal­da­ten­bank"

Bewerbung bis zum 29.05.2023

Weitere Informationen und Bewerbungen: Stellenangebot

+++ Get the News ++

StarTUp Newsletter II/2023 erschienen

Was macht eigentlich die flipsight GmbH?

flipsight bietet Industrieunternehmen eine Software-Lösung für die Digitalisierung des Trainings- und Kompetenzmanagements im Bereich Produktion.

flipsight bietet Industrieunternehmen eine Software-Lösung für die Digitalisierung des Trainings- und Kompetenzmanagements im Bereich Produktion. Ihre Plattform zeichnet besonders aus, dass sie alle an der Kompetenzentwicklung Beteiligten zusammenführt, effiziente Prozesse ermöglicht und KI-gestützt produktionsspezifische Lern- und…

Research to Market Challenge - Der Science & Startups Wettbewerb für forschungsbasierte Geschäftsideen!

Bis zum 04.05.2023 bewerben! Jetzt teilnehmen!

Der Ideenwettbewerb richtet sich an alle Studierende, Wissenschaftler & Alumni sowie sonstige Angehörige der Universität. Gesucht werden Produkt- und Geschäftsideen in den drei Kategorien „SUSTAINABILITY x SOCIETY“, „HEALTHCARE x PREVENTION “ und „TECHNOLOGIES x RESOURCES“. Zudem wird dieses Jahr der Sonderpreis Future Innovation AI…

TU-Startup Green Fusion GmbH sichert sich Seed-Investment in Höhe von 2,7 Mio. €

um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben

Was macht eigentlich die Nano Cats GmbH?

Wir haben nachgefragt...

Die NANO CATS GmbH bietet Beschichtungen für Elektroden und andere Bauteile an. Ihre Beschichtungen weisen eine Nanostruktur auf, die zu erhöhter katalytischer Aktivität beispielsweise bei der Elektrolyse zur Wasserstoffherstellung führt. Was sich dahinter verbirgt, was sie motiviert hat und welchen Beitrag sie im Bereich Nachhaltigkeit leisten,…

Was macht eigentlich die Green Fusion GmbH?

Wir haben nachgefragt...

Green Fusion ist ein innovatives Startup, das Immobilienbesitzern die Möglichkeit bietet, schnell und kostengünstig Energie und CO2 einzusparen. Was sich dahinter verbirgt, was sie motiviert hat und welchen Beitrag sie im Bereich Nachhaltigkeit leisten, könnt ihr in unserer Rubrik „Nachgefragt“ nachlesen.

 

Franziska Giffey zu Besuch beim "RoundTable Startups" in der EINS am Centre for Entrepreneurship der TU Berlin

Auch die Senator*innen Ulrike Gote und Stephan Schwarz informierten sich über Bedingungen für Gründer*innen / Berlin plant die Teilnahme am Leuchtturm-Wettbewerb „Entrepreneurship Zentren“

Am 2. Dezember 2022 hatten wir am Centre for Entrepreneurship der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit unserer Präsidentin, Prof. Dr. Geraldine Rauch, die Ehre, das Event "RoundTable Start-ups" mit der Regierenden Bürgermeisterin, Franziska Giffey, der Wissenschaftssenatorin, Ulrike Gote, und dem Wirtschaftssenator, Stephan Schwarz, sowie…

Malerroboter und modulare Kleiwindenergieanlagen aus der TU Berlin überzeugen beim Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2022

Mit MOWEA und Conbotics schafften es gleich zwei Startups der TU Berlin auf die TOP 10 Nominierten Liste. Am Ende konnte sich sowohl MOWEA als auch Conbotics bei der großen Preisverleihung am 25.11.2022 durchsetzen.  Die Gewinnerteams erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €. Mit dem Innovationspreis der Hauptstadtregion werden zukunfts-…

Kraftstoffe der Zukunft!

Das Transfer Team des Center for Entrepreneurship der TU Berlin freut sich, im November zwei Veranstaltungen zum Thema Kraftstoffe der Zukunft zu präsentieren.

Gemeinsam mit den Partnern Chemical Invention Factory und der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. präsentieren wir zwei Veranstaltungen, die Impulse aus Wissenschaft, Wirtschaft und…

Themenkonferenz "Nachhaltiges Bauen: Fokus Baustoffe"

Die Themenkonferenz "Nachhaltiges Bauen: Fokus Baustoffe" bringt Akteure aus Wissenschaft, Industrie, Start-ups, Verbänden und Politik zusammen, um über Nachhaltigkeit in der Baubranche zu diskutieren. Dabei treffen Herausforderungen von Anwendern auf Lösungsvorschläge aus Wissenschaft- und Startup-Welt. Die eintägige Konferenz wird sich auf zwei…

FUTURE FOOTPRINTS PROGRAM 23.&24.11.2022 - Join now!

for students & scientists a chance to design sustainable solutions in agriculture for food security for African small farmers

Bewerbungen für K.I.E.Z. Accelerator ab 05.12. möglich

An alle Teams mit KI-relevanter Anwendung:

Bis 20. Januar 2023 könnt Ihr Euch auf einen der sechs Accelerator-Plätze am AI Campus bewerben.

Unternehmen, die in das Programm aufgenommen werden, profitieren von einem umfangreichen Service-Angebot, das sich die Gründer*innen auf Basis eigener Wachstumsziele zusammenzustellen können.

Der…

K.I.E.Z. Accelerator des Berliner Verbundes Science & Startups: Die neuen Teams!

Das K.I.E.Z. Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum unseres Verbundes Science & Startups hat die neuen Startups bekannt gegeben, die im aktuellen Batch ab Oktober starten. Sechs neue spannende KI-Startups aus den Berliner Universitäten werden für sechs Monate im Accelerator gefördert. Mit dabei sind:

  • Exazyme
  • logsight.ai
  • Mio Health
  • Ma…

Forum Junge Spitzenforschung 2022: Zukunft der Materialien und Materialproduktion

6 Forscher:innen | 6 Pitchs | 6 Preise

Preisgelder i.H.v. insg. 30.000 € zur Verwendung für weitere Forschung

Bewerben bis: 6. November 2022 | Finale & Netzwerkveranstaltung: 22. November

 

Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung und die Berliner Universitäten im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ nach wissenschaftlichem Nachwuchs mit originellen und praxisrelevanten Ideen und Lösungsansätzen, die aus ihrer innovativen Grundlagenforschung hervorgegangen sind. Dieses Jahr steht die Zukun…

Stellenausschreibung: Assistenz Eventmanagement, Marketing, Recherche

Studierende aufgepasst: Ihr interessiert euch für Gründung und habt ein Faible für Eventmanagement und Marketing? Wir suchen eine Projektassistenz (ca. 20h/Woche) für das Projekt "Science & Startups".

Aufgaben:

  • Unter­stüt­zung bei ver­schie­de­nen Qua­li­fi­zie­rungs- und Event-For­ma­ten
  • Zu- und Recher­che­ar­bei­ten für Stu­dien, For­mate, Märkte
  • Zuar­beit Doku­men­ta­tion und Berichts­we­sen
  • Unter­stüt­zung bei Mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten und Bespie­lung von Social Media Kanä­len

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfah­rung mit…

Call wissenschaftliche Forschungsgruppen mit einer Gründungsidee für das Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer!

Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer - Jetzt bewerben!

EXIST-Forschungstransfer ist eine Förderung vom BMWK von exzellenten Hightech-Technologietransfer-Projekten aus Hochschulen. Die dreijährige Förderung erstreckt sich über zwei Phasen und hat das Ziel, wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Universität in eine Gründung zu überführen.

Bisher an der TU Berlin geförderte Projekte/Startups sind u.a.:

TU Berlin Teams erfolgreich bei der diesjährigen Research to Market Challenge

Herzlichen Glückwunsch an URBANFilter und Team Planungstool Energiesektor!

👏 Herzlichen Glückwunsch auch von uns an alle Finalisten der diesjährigen Research to Market Challenge! 👏

Wir sind stolz auf unser Team URBANFilter vom FB Siedlungswasserwirtschaft, das den 3. Preis in der Kategorie Digital & Technologies gewonnen hat, gestiftet von der Gesellschaft von Freunden der Technische Universität Berlin.

Herzlichen…

Geschäftsideen aus der Technischen Universität Berlin überzeugen erneut auf ganzer Linie

Berlin erhält Auszeichnung als „Ideenschmiede 2022“ im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburgs

Großartig! Wir freuen uns über den Titel „Ideenschmiede 2022“ im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs Berlin-Brandenburg und damit über die Auszeichnung als gründungsaktivste Hochschule Berlins. Nachdem wir bereits im letzten Jahr den begehrten Titel sichern konnten, überzeugenten erneut die Ideengeber*innen aus der Technischen Universität Berlin…