Datum: Dienstag, 22.03.2022
Zeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Zoom
Sprache: Deutsch
Im Kontext der klimapolitischen Ziele sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und Infrastrukturen erforderlich. Um die Versorgungssicherheit im dezentralen und nachhaltigen Energiesystem auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen die Potentiale der Digitalisierung genutzt und neue Versorgungskonzepte entwickelt werden. Ein solches Potenzial nutzen beispielsweise virtuelle Kraftwerke: Wie funktionieren sie? Welche Chancen und Grenzen sind mit ihnen verbunden? Und welche Rolle spielen virtuelle Kraftwerke für das zukünftige Energiesystem?
Diesem Thema möchten wir in unserem virtuellen Stammtisch mit dem Titel „Zukunft der Energiewende: Dezentrale Energie-Erzeugung durch virtuelle Kraftwerke & Digitalisierung“ widmen. Wir laden Sie herzlich ein, die spannenden Impulsvorträgen (siehe Programm) zu hören und anschließend mit uns zu diskutieren.
Der Stammtisch wird als Nachfolgeveranstaltung der Themenkonferenz „Energiemanagement für die Hauptstadtregion“ vom Centre for Entrepreneurship gemeinsam mit dem Innovationszentrum Energie der TU Berlin und mit Unterstützung des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg und Berlin Partner veranstaltet.
Der Besuch der Themenkonferenz ist nicht Voraussetzung für eine Teilnahme am Stammtisch.