Zusätzliche Formate des Centre for Entrepreneurship bringen Ihr Gründungsvorhaben gezielt voran. Im Fokus stehen die Teamentwicklung, die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sowie das Feedback von Kunden und Industriepartnern. Darüber hinaus fördern wir gezielt die Vernetzung der Startups untereinander und den Zugang zu nationalen und internationalen Märkten. Ausgewählte Angebote (*) stehen ausschließlich den Teams zu Verfügung, die im StarTUp-Inkubationsprozess von uns betreut werden bzw. wurden.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Maßnahmen, um schnell und unkompliziert Teammitglieder zu rekrutieren:
Um unseren betreuten Startups die Präsentation auf wichtigen Fachmessen zu ermöglichen, bieten wir in Zusammenarbeit mit der TU Berlin ScienceMarketing (TUBS GmbH) die Teilnahme am TU-Messestand unter anderem auf folgenden Veranstaltungen:
Wir vergeben an ausgewählte technologieorientierte TU-Startups das StarTUp Label.
Der Virtuelle Inkubator ist eine digitale Austauschplattform mit Kommentarfunktionen, Themenforen und Gruppen für betreute Startups und Startup-Alumni.
In regelmäßigen Expertensprechstunden überprüfen Investoren, Rechtsanwälte, Industrie-Partner und Business-Mentoren die Geschäftsmodelle der betreuten Startups und ermöglichen Kontakte zu Multiplikatoren. Partner der Expertensprechstunden sind u. a.
Zum Kennenlernen und zum regelmäßigen Austausch aller betreuten Startups veranstalten wir StarTUp Lunches und das StarTUp Frühstück.
StarTUp Lunch
StarTUp Frühstück