Das Fachgebiet Entrepreneurship und Innovationsmanagement koordiniert eine Anzahl von Austauschbeziehungen. Diese Austauschbeziehungen finden sie in der Liste unten.
Ein oder zwei Semester an einer anderen akademischen Einrichtung in Europa zu verbringen eröffnet die Möglichkeit, andere Studenten, Städte, Regionen in Europa kennenzulernen und darüber hinaus andere Lernmethoden und Lerninhalte zu erleben. Sowohl von einer Perspektive des „Lernens“ als auch von einer ganz persönlichen Perspektive wird man davon profitieren. Alle Möglichkeiten die wir anbieten sind Austauschbeziehungen, das bedeutet wen wir eine(n) Studentin/Studenten an eine andere Einrichtung senden kann auch diese Einrichtung eine(n) Studentin/Studenten zu uns an die TU Berlin senden.
Die Anzahl der verfügbaren Austauschbeziehungen ist limitiert. Um den Austausch so gut wie möglich zu koordinieren besteht die Option, drei Mögliche Ziele und deren Priorisierung anzugeben. Trotzdem kann es manchmal sein, dass wir keinen Austauschplatz mehr frei haben, dies gilt vor allem in größeren und attraktiven Städten.
Wir bieten sie/euch, bei einer Bewerbung immer erst auch die Seiten des International Office der TU Berlin anzuschauen.
Bei Fragen oder für das nötige Hochschullehrergutachten etc. melden Sie sich bitte bei Nora Kempmann.